Reges Treiben beim Tag der Vielfalt
Bei schönstem Wetter wurde im Kurpark gefeiert
In Bad Lauterberg wurde der Tag der Nationen mit dem Weltkindertag am 21. September 2019 kombiniert. Im wunderschönen, frühherbstlichen Kurpark herrschte schon vor dem Beginn der Veranstaltung bei angenehmen Temperaturen ein reges Treiben. Verschiedene Verkaufs- und Verpflegungsstände bauten ihre Angebote auf. Auf dem nahegelegenen Traumspielplatz gaben sich die Kleinsten schon ihren Aktivitäten hin.
Nachdem die Jugendband „Rocking Church“ durch einige Darbietungen die Aufmerksamkeit der Besucher geweckt hatte, begrüßte der Bürgermeister Dr. Thomas Gans, die Gäste. Er ging u.a. auf die Entstehung des Weltkindertages ein, der ursprünglich in der Türkei entstanden ist und in verschiedenen Ländern an anderen Tagen als in Deutschland begangen wird. Im Anschluss begrüßte Frau Janka Eckhardt vom Deutschen Kinderschutzbund, Ortsgruppe Bad Lauterberg, die immer größer werdende Besucherschar.
Eine ökumenische Andacht schloss sich nach der Begrüßung an. Diese wurde von dem Jugendpastor der Bäderregion Harz, Simon Burger, sowie Pastor Andreas Schmidt gestaltet. Die musikalische Begleitung lieferte die Jugendband „Rocking Church“ aus Bad Sachsa unter Leitung von Hans Christian Metzger.. Die Kinder der Kinderkirche Bad Lauterberg waren ebenfalls beteiligt. Die Tageslosung lautete: „Gott sprach zu Jakob: Ich bin Gott, der Gott deines Vaters, fürchte dich nicht. Ich will mit dir hinab nach Ägypten ziehen und will dich auch wieder heraufführen.“ (1. Mose 46,3-4). Thomas Gans, Lilaz Ghrib sowie Hans Christian Metzger gaben dem Wort „Vater“ aus ihrer eigenen Sicht eine Bedeutung. Nach einigen Liedern, teils als Mitmachlieder, und dem Vater unser endete die Andacht. Der Kurpark mit seinem alten Bäumen, durch die die Sonnenstrahlen fielen, gab diesem Programmpunkt einen besonderen Reiz.
Nun konnten die Verpflegungsstände gestürmt werden und die Mitmach-Aktionen begannen. Es wurde u.a. folgendes angeboten: Wasserspiele bei der Kinderfeuerwehr, Sinnesspiele bei der Kinderkirche, das Jugendrotkreuz bot Kinderschminken an. Außerdem fand bei der Fahrradstube sowie der ev. Kirche & Konfirmanden im halbstündigen Wechsel eine Achsfahrrad- sowie eine Rollatoren-Rallye statt. Bei der Feuerwehr konnte das FF Fahrzeug besichtigt werden und die Bienenklasse der KGS war mit der Herstellung von Bienenwachstüchern vertreten. Beim Stand des Bündnis Seebrücke wurden mit den Kindern bunte Steine bemalt.
Folgende Verkaufsstände boten ihre Produkte an: der Kleidershop, die Nähstube, „Der Spielzeugladen“, die Bienenklasse der KGS sowie die beiden Künstlerinnen Fatima und Zahra Khani.
Zum Ausklang der sehr gelungenen, gut besuchten Veranstaltung brachte die Brassfusion (Musikcorps Marchingpower, verstärkt durch den Fanfarenzug Duderstadt) einige Stücke aus ihrem Repertoire zu Gehör.
Nachdem die Jugendband „Rocking Church“ durch einige Darbietungen die Aufmerksamkeit der Besucher geweckt hatte, begrüßte der Bürgermeister Dr. Thomas Gans, die Gäste. Er ging u.a. auf die Entstehung des Weltkindertages ein, der ursprünglich in der Türkei entstanden ist und in verschiedenen Ländern an anderen Tagen als in Deutschland begangen wird. Im Anschluss begrüßte Frau Janka Eckhardt vom Deutschen Kinderschutzbund, Ortsgruppe Bad Lauterberg, die immer größer werdende Besucherschar.
Eine ökumenische Andacht schloss sich nach der Begrüßung an. Diese wurde von dem Jugendpastor der Bäderregion Harz, Simon Burger, sowie Pastor Andreas Schmidt gestaltet. Die musikalische Begleitung lieferte die Jugendband „Rocking Church“ aus Bad Sachsa unter Leitung von Hans Christian Metzger.. Die Kinder der Kinderkirche Bad Lauterberg waren ebenfalls beteiligt. Die Tageslosung lautete: „Gott sprach zu Jakob: Ich bin Gott, der Gott deines Vaters, fürchte dich nicht. Ich will mit dir hinab nach Ägypten ziehen und will dich auch wieder heraufführen.“ (1. Mose 46,3-4). Thomas Gans, Lilaz Ghrib sowie Hans Christian Metzger gaben dem Wort „Vater“ aus ihrer eigenen Sicht eine Bedeutung. Nach einigen Liedern, teils als Mitmachlieder, und dem Vater unser endete die Andacht. Der Kurpark mit seinem alten Bäumen, durch die die Sonnenstrahlen fielen, gab diesem Programmpunkt einen besonderen Reiz.
Nun konnten die Verpflegungsstände gestürmt werden und die Mitmach-Aktionen begannen. Es wurde u.a. folgendes angeboten: Wasserspiele bei der Kinderfeuerwehr, Sinnesspiele bei der Kinderkirche, das Jugendrotkreuz bot Kinderschminken an. Außerdem fand bei der Fahrradstube sowie der ev. Kirche & Konfirmanden im halbstündigen Wechsel eine Achsfahrrad- sowie eine Rollatoren-Rallye statt. Bei der Feuerwehr konnte das FF Fahrzeug besichtigt werden und die Bienenklasse der KGS war mit der Herstellung von Bienenwachstüchern vertreten. Beim Stand des Bündnis Seebrücke wurden mit den Kindern bunte Steine bemalt.
Folgende Verkaufsstände boten ihre Produkte an: der Kleidershop, die Nähstube, „Der Spielzeugladen“, die Bienenklasse der KGS sowie die beiden Künstlerinnen Fatima und Zahra Khani.
Zum Ausklang der sehr gelungenen, gut besuchten Veranstaltung brachte die Brassfusion (Musikcorps Marchingpower, verstärkt durch den Fanfarenzug Duderstadt) einige Stücke aus ihrem Repertoire zu Gehör.
Geschrieben von Ingrid Günther
Quelle: Janka Eckhardt