Am 19.05.2022 und am 20.05.2022 fand die 2. Jugendsynode, parallel zur Landesynode, in Hannover statt. Junge Delegierte aus der gesamten Landeskirche Hannover haben sich in Hannover getroffen und haben darüber diskutiert, wie Kirche 2030 und darüber hinaus aussehen soll und was sich verändern muss. Für den Kirchenkreis Harzer Land war Louisa Boger, aus der Bäderregion, delegiert.
Nach der Anreise nach Hannover fand am Abend der 'Abend der Begegnung' statt. Dort trafen sich die jungen Delegierten mit den Synodalen, um sich kennenzulernen und in den ersten Austausch zu kommen. Dabei wurden die Synodalen und die jungen Erwachsenen in Teams aufgeteilt und mussten gemeinsam verschiedene Mini-Spiele und Rätsel lösen.
Am Freitag begann die eigentliche Jugendsynode. Eröffnet wurde der Tag mit einer kleinen Andacht in der St. Johannis Kirche am Neustädter Markt und einer anschließenden Podiumsdiskussion, um die ersten Impulse für den Tag zu bekommen. Danach ging es in die verschiedenen Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Themen, wie zum Beispiel Ehrenamt, Gottesdienste der Zukunft, Geschlechtervielfalt oder ähnliches. Diese Arbeitsgruppen konnten im Vorfeld gewählt werden. Die Arbeitsgruppen bestanden sowohl aus den Delegierten als auch den Synodalen, um in einen Austausch zu kommen.
In der Arbeitsgruppe „Kirche und wir. Perspektive auf das Ehrenamt in der Kirche. Wünsche – Anforderungen – Ideen“ wurde ausführlich diskutiert, was bereits gut im Ehrenamt funktioniert, aber auch was sich unbedingt ändern muss. Die Ergebnisse aus den verschiedenen Arbeitsgruppen wurden am Nachmittag, mithilfe von Graphic Recording, präsentiert und festgehalten.
Wer nochmal ein paar Einblicke erhalten möchte, kann auf dem Instagram Account der Juki Paulus (@juki_paulus) vorbeischauen. Dort befindet sich in den Highlights, unter der Rubrik 'Jugendsynode 22' nochmal ein paar Einblicke von den zwei Tagen.
„Der Austausch und der Diskurs auf der Synode sind positiv anzumerken. Die Synodalen waren offen und interessiert mit uns in ein Gespräch zu kommen. Deshalb wünsche und erhoffe ich mir, dass die Landessynode und die Landeskirche Hannover einige Dinge, die auf der Jugendsynode besprochen wurde, auch umsetzt und es auch bei uns hier im Kirchenkreis Harzer Land ankommen wird.“
Louisa Boger
Louisa Boger
Quelle: Louisa Boger