Die Christvesper am Heiligen Abend um 17:00 Uhr im Kurpark von Bad Sachsa wird von Jugendlichen aus Bad Sachsa und Pastor Burger gestaltet. In diesem Gottesdienst wird auch das "digitale Krippenspiel" auf Großbildleinwand präsentiert, welches der Jugendkirchenvorstand mit tollen Musikern und dem Kinderchor Bad Sachsa zusammen produziert hat. Alle Altersgruppen sind ganz herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Anmeldungen sind bei Frauke Metzger 05523/2460 oder online unter: https://badsachsa.gottesdienst-besuchen.de/ möglich.
Ort: Kurpark Bad Sachsa, Am Kurpark 3, 37441 Bad Sachsa
Mehr als 130 Weihnachtsmenüs haben der Jugendkirchenvorstand der Bäderregion und weitere Unterstützer an den vergangenen zwei Freitagen insgesamt an die Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad Lauterberg und Bad Sachsa verteilt. Foto: Mareike Spillner
Harzer Land. Mehr als 130 Weihnachtsmenüs haben der Jugendkirchenvorstand der Bäderregion und weitere Unterstützer an den vergangenen zwei Freitagen insgesamt an die Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad Lauterberg und Bad Sachsa verteilt. „Genauso wie in Bad Lauterberg war es auch in Bad Sachsa eine sehr gelungene Aktion und die Kundinnen und Kunden der Tafel Bad Sachsa haben sich sehr über das vorweihnachtliche Menü und die Adventstüten gefreut“, berichtet Jugendpastor Simon Burger. Dazu wurden die Adventstüten vorgepackt und zusammen mit den vorweihnachtlichen Menüs vom Bad Lauterberger Partyservice Wiedemann in sieben Zweierteams des aus Jugend- und Kirchenvorstand verteilt, ausgefahren und persönlich übergeben – natürlich unter den geltenden Hygienevorschriften auf Abstand und mit Mund-Nasen-Bedeckung. „Sehr gefreut hat sich der Jugendkirchenvorstand auch über die starke Beteiligung an den Adventstüten in Bad Lauterberg und Bad Sachsa durch das Modehaus Rudolphi, das Hotel Romantischer Winkel, die Buchhandlung Moller, das Stadtmarketing Bad Lauterberg, die St. Nikolai-Apotheke Bad Sachsa, den Rewe Markt Bad Sachsa, das Ravensberg Basecamp, die Tourist-Info Bad Sachsa, die Praxis Maximum Physiotherapie, die Werkelei Kreativwerkstatt in Bad Lauterberg, Familie Bär, Familie Stiermerling, und Familie Utermöller. Es war eine gelungene Aktion“, sagt Simon Burger lächelnd. Und alles klappte reibungslos.
Weitere Infos:
Diese Solidaritätsaktion wurde vom Jugendkirchenvorstand der Bäderregion und der St. Andreas-Kirchengemeinde sowie die Nikolai-Kirchengemeinde Bad Sachsa geplant. In der St. Andreas Kirchengemeinde Bad Lauterberg gab es schon seit längerem die Überlegung in der Adventszeit ein Essen für die Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad Lauterberg anzubieten. „Und als Jugendliche aus dem Jugendkirchenvorstand während der Zeit des ersten Lockdowns die Tafelausgabe am St. Andreas Gemeindehaus übernommen haben, damit diese weiter geöffnet bleiben konnte, hatten die Jugendlichen – ohne von den Überlegungen der St. Andreas Kirchengemeinde zu wissen – die gleiche Idee“, erzählt Simon Burger die Geschichte zu der besonderen Aktion, die über die Diakoniekasse der St. Andreas und St. Nikolai-Kirchengemeinden finanziert wurden. Zur Auswahl standen drei Gerichte: Putengeschnetzeltes mit Bandnudeln, Krustenbraten mit Rotkohl und Klößen oder Gemüsekartoffelgratin mit Salat. Die Menüs wurden beim Lauterberger Partyservice Wiedemann in Auftrag gegeben, der seinerseits noch einen Nachtisch spendierte.
Der Jugendkirchenvorstand der Bäderregion freut sich sehr über das große Engagement in den beiden Städten und diese besondere Aktion, mit der den Tafelkundinnen und Tafelkunden Freude und Wertschätzung in dieser für uns alle besonderen Adventszeit entgegengebracht wurde. Es konnte damit viel Freude geschenkt werden.
Weihnachtsessen für die Kunden der Tafeln Bad Lauterberg und Bad Sachsa
Die Kundinnen und Kunden der beiden Tafel in Bad Lauterberg dürfen sich am Freitag, den 27. November, auf ein persönlich überbrachtes Adventsmenü freuen. Diese Solidaritätsaktion wurde vom Jugendkirchenvorstand der Bäderregion und der St. Andreas-Kirchengemeinde geplant.
Zur Auswahl standen drei Gerichte, die am kommenden Freitag, 27. November, in Bad Lauterberg und Ortsteilen – natürlich unter den geltenden Hygienebedingungen – direkt an die Haushalte verteilt werden. „Eine Woche später werden wir dieselbe Aktion für die Kundinnen und Kunden der Tafel in Bad Sachsa anbieten“, so Jugendpastor Simon Burger. So können sich die Beteiligten zu Hause ein Vor-Weihnachtsessen schmecken lassen: Putengeschnetzeltes mit Bandnudeln, Krustenbraten mit Rotkohl und Klößen oder Gemüsekartoffelgratin mit Salat stehen auf der Speisekarte.
In der St. Andreas Kirchengemeinde Bad Lauterberg gab es schon seit längerem die Überlegung in der Adventszeit ein Essen für die Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad Lauterberg anzubieten. „Und als Jugendliche aus dem Jugendkirchenvorstand während der Zeit des ersten Lockdowns die Tafelausgabe am St. Andreas Gemeindehaus übernommen haben, damit diese weiter geöffnet bleiben konnte, hatten die Jugendlichen – ohne von den Überlegungen der St. Andreas Kirchengemeinde zu wissen – die gleiche Idee“, erzählt Simon Burger die Geschichte zu der besonderen Aktion. Die ursprüngliche Planung des Jugendkirchenvorstandes war es, am Freitag, 27. November, im Kursaal der Stadt ein großes Adventsessen mit musikalischem Rahmenprogramm anzubieten. Da dies natürlich, aufgrund der Hygienebedingungen nicht möglich ist, hat sich der Jugendkirchenvorstand dazu entschieden, die ganze Aktion nicht abzusagen oder zu verschieben, sondern die Adventsmenüs persönlich zu den Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad Lauterberg nach Hause zu bringen.
„Die Anmeldung für das Weihnachtsessen in Bad Lauterberg ist nun abgeschlossen und wir haben 63 Essensbestellungen, die wir an 33 verschiedene Adressen ausfahren werden“, freut sich Simon Burger. Zusätzlich zu den Menüs gibt es eine Adventstüte für alle Tafel-Kundinnen und Kunden aus Bad Lauterberg, an der sich die Stadt Bad Lauterberg, das Modehaus Rudolphi, die Buchhandlung Moller, Carmen Stolberg von der Werkelei Kreativwerkstatt, Familie Bär und Familie Stiemerling beteiligen. Finanziert wird die Aktion in Bad Lauterberg über die Diakoniekasse der St. Andreas Kirchengemeinde. Die Menüs wurden beim Lauterberger Partyservice Wiedemann in Auftrag gegeben, der seinerseits noch einen Nachtisch spendiert.
In Bad Sachsa wird dieselbe Aktion am Freitag, den 04.12. stattfinden. Hier sind es sogar 70 Essen, die bestellt worden sind. Die Menüs werden in Bad Sachsa aus der Diakoniekasse der St. Nikolai Kirchengemeinde Bad Sachsa finanziert. Auch hier gibt es zu den Menüs eine Adventstüte, an der sich die Tourist-Info Bad Sachsa, die Praxis Maximum Physiotherapie, der Rewe Markt Bad Sachsa, das Hotel Romantischer Winkel, Familie Utermöller und die St. Nikolai Apotheke Bad Sachsa beteiligt haben.
Der Jugendkirchenvorstand der Bäderregion freut sich sehr über das große Engagement in den beiden Städten und diese besondere Aktion, womit den Tafelkundinnen und Tafelkunden Freude und Wertschätzung in dieser für uns alle besonderen Adventszeit entgegengebracht werden soll.
ihr seid herzlich eingeladen am 1. Advent (29.11.20) um 10.00 Uhr zum Familiengottesdienst in die St. Nikolai-Kirche Bad Saachsa zu kommen.
Es geht um den Stern, der den Hirten und den Königen vor 2000 Jahren den Weg zur Krippe nach Bethlehem gezeigt hat. – Ist das heute immer noch so?
Außerdem startet am Samstag vor dem 1. Advent auch die neue Aktion der Advents-Erlebniskisten. 4mal, also immer an den Adventswochenenden, wird diese Kiste vor dem Lutherhaus stehen und mit kleinen Tüten gefüllt sein. In den Tüten sind Überraschungen für euch, die mit dem Stern von Bethlehem zu tun haben. Ihr dürft euch an jedem Adventswochenende eine Tüte dort abholen.
Da in diesem Jahr die traditionellen analogen Krippenspielgottesdienste mit voller Kirche aufgrund der Hygeniebedingungen nicht möglich sein werden. Hat der Jugendkirchenvorstand der JuKi Paulus sich dazu entschieden mit professioneller musikalischer Unterstützung ein digitales Krippenspiel zu produzieren, abzufilmen und zu schneiden. Dafür ist ein eigenes Krippenspiel mit lokalem Bezug geschrieben und entwickelt worden, welches natürlich auch die besonderen Bedingungen von Heilig Abend 2020 thematisiert. Wir sind gespannt wie gut alles klappt.
Die entstehende Jugendkirche der Bäderregion im Harz startet ihre erste Adventsaktion. Der Jugendkirchenvorstand beliefert am Freitag, den 27.11. alle Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad Lauterberg mit einem Weihnachtsmenü und am Freitag, den 04.12. alle Kundinnen und Kunden aus Bad Sachsa. Insgesamt werden wahrscheinlich deutlich über 100 Essen von uns ausgefahren werden. Unterstützt werden wir bei dieser Aktion durch die Diakoniekassen der St. Andreas Kirche Bad Lauterberg und der St. Nikolai-Kirche Bad Sachsa und durch den Bad Lauterberger Partyservice Wiedemann. In Bad Lauterberg wird es zudem eine adventliche Überraschungstüte mit verschiedenen Köstlichkeiten geben. Hierfür bedanken wir uns bei @buchwichtel@werkeleikreativwerkstatt@stadt_bad_lauterberg_im_harz und dem Modehaus Rudolphi.
Ein großer Laternenumzug mit vielen Menschen und leuchtenden Kinderaugen ist in diesem Jahr leider nicht möglich. Aber der schönen Idee aus Bad Sachsa folgend, bietet auch Bad Lauterberg einen Laternenweg mit einzelnen Stationen an. Dafür sind alle Familien eingeladen, in der Woche vom 9. bis 14.11.2020, um den Martinstag herum, mit ihren Laternen einen Laternenweg im Kurpark von Bad Lauterberg zu laufen. An 6 einzelnen Stationen werden Geschichten von St. Martin durch Bilder und Texte erzählt und zum Singen einiger Laternen- und Martinslieder ermuntert. Der Weg beginnt an der Konzertmuschel im Kurpark und endet am Traumspielplatz. Zu jeder Zeit kann dieser Weg mit leuchtenden Laternen abgegangen werden. Und so sind alle kleinen und großen Laternengänger*innen doch miteinander verbunden und können sich an die in vielen Liedern besungene Tat der Mantelteilung erinnern und sie weitertragen.
Die entstehende Jugendkirche bekam eine Spende mit Gesellschaftsspielen, Jonglierbällen, Diabolos und Sportartikeln. Sobald die Corona Kontaktbeschränkungen vorbei sind freuen wir uns schon darauf diese in Gemeinschaft auszuprobieren. Der Jugendkirchenvorstand bedankt sich ganz herzlich bei Klaus Winter aus Bad Lauterberg für diese tolle Spende.
Die Gestaltung des neuen Jugendraumes nimmt langsam Formen an. In den vergangenen Jugendkirchenvorstandssitzungen sowohl digital als auch analog ging es immer wieder darum wie und auf welche Art - und Weise der neue Jugendraum in der Paulusgemeinde gestaltet werden soll. Den Jugendlichen war von Anfang an klar, dass der eher funktionale circa 55 Quadratmeter große Raum mit einem Charme aus den 60 Jahren, dahin verändert werden muss, dass daraus ein gemütlicher Ort wird, an dem sich die Jugendlichen gerne aufhalten. Es wurden verschiedene Raumkonzepte besprochen und überlegt und leider stellt sich schnell heraus, dass grundlegende Modernisierungen wie die Erneuerung der Elektrik notwendig waren. Die Jugendlichen mussten überlegen, wie sie mit dem ihnen zur Verfügung stehenden relativ kleinem Budget, die notwendigen Arbeiten in Angriff nehmen wollten.
Doch leider war vieles aufgrund der Coronapandemie zunächst noch nicht möglich. Doch nun sind wir fast fertig. Die neue Elektrik wurde installiert, der Raum hat neue moderne Lampen bekommen, es wurde ein schnelles WLAN-Netzwerk für den Jugendraum, den Gemeinderaum wie auch für die Pauluskirche aufgebaut. Der Raum inklusive der Fußleisten wurde vom Jugendkirchenvorstand neu gestrichen und der alte Boden professionell aufgearbeitet. Zuletzt wurden vom Jugendkirchenvorstand neue Möbel besorgt und aufgebaut sowie damit begonnen das neue Raumkonzept umzusetzen.
Ich bin begeistert darüber, mit wieviel Engagement und Einsatz die Jugendlichen und jungen Erwachsenen verantwortungsvoll Schritt für Schritt eine Jugendkirche in Zusammenarbeit mit Pauluskirche aufbauen wollen. Der neue Jugendraum ist dabei natürlich nur der Anfang, aber von dieser „Homebase“ aus möchte der Jugendkirchenvorstand in hoffentlich baldiger Zukunft seine Projekte und Veranstaltungen für die ganze Bäderregion planen und entwickeln.