Kino Erlebnis in der Pauluskirche in Bad Lauterberg! Am Samstag, den 01.08., am Mittwoch, den 05.08. und am Freitag, den 07.08.2020 bietet der Jugendkirchenvorstand der Bäderregion in Kooperation mit dem EC Südharz Kino in der Kirche an.
An diesen Tagen wird jeweils um 16:00 Uhr ein ausgewählter Familienfilm und um 19:30 Uhr ein spannender Jugend-/Erwachsenenfilm gezeigt.
Der Eintritt ist frei. Snacks und Getränke gibt es auf Spendenbasis. Es gelten die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln (Eine Mund-Nasen-Schutzpflicht bis zum Sitzplatz gilt ab 6 Jahren). Wir hoffen, dass die Beschreibungen bzw. Bilder zu den Filmen so aussagekräftig sind, dass ihr den Titel erraten könnt.
(Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen dürfen wir die Originaltitel der Filme nicht nennen und auch nicht mit Bildern aus den Filmen werben).
Euer Jugendkirchenvorstand mit Pastor Simon Burger und Julia Osmers (EC Südharz)
Online-Gottesdienst mit Pastor Steffen Voß aus der Südstadt aus Hannover und ein stückweit auch aus Bad Sachsa: ehemalige Mitglieder der Jugendband Rocking Church und weitere Musiker*innen sind für den genialen Sound in diesem Gottesdienst zuständig.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zwangspause? Coronapause? Zum Glück nicht ganz, denn trotz der Einschränkungen durch den Corona-Virus arbeiten Jugendliche aus der Region Bad Sachsa und Bad Lauterberg im neu entstandenen Jugendkirchenvorstand weiter. Zwar auf Grund der strikten Hygieneauflagen nicht „face to face“ sondern mit online-Meetings, aber dafür mit genauso viel Eifer und Freude. So wird gemeinsam Schritt für Schritt überlegt und geplant wie der eigene Jugendraum in der Paulusgemeinde in Bad Lauterberg gestaltet werden soll. Dazu werden Ideen für Angebote für Jugendliche in der Region zu entwickelt. Viel zu oft muss da im Moment noch „unter Corona geht das leider nicht“ fallen, aber das bringt die Jugendlichen nicht davon ab kreativ weiter zu denken, die Zukunft im Blick zu haben. Auch der „Papierkram“ schreckt dabei nicht ab, so wurde ein ausführlicher Förderantrag geschrieben und es konnten erste Ideen für Anschaffungen präzisiert werden. Die Jugend bereichert so unser kirchliches Leben und gestaltet nicht nur mit, sondern gestaltet selbst. Eine Jugendkirche auf zu bauen, das ist ein Projekt über mehrere Jahre, aber eins das alle weiterbringt. Viele Jugendliche werden zu Experten auf ganz neuen Themenfeldern, machen sich Gedanken zu Ton -und Lichttechnik, zu Renovierungsmaßnahmen und lernen langfristig Events zu planen und durchzuführen. Und was man den Sitzungen anmerkt ist der Glaube und die Hoffnung, die Flügel verleiht. Denn dann kommt auch die Antwort „dann müssen wir eben schauen, wie wir das mit den Corona- Regeln hinbekommen“, oder „klasse, das machen wir dann nach Corona, das wird schön“. Der Weg ist geebnet und nun geht ihn der Jugendkirchenvorstand: gemeinsam eine Jugendkirche aufbauen, Events für und mit Jugendlichen planen und gemeinsam den Glauben feiern.
Herzliche Einladung zum ersten Jugendgottesdienst unter Corona-Hygienebedingungen. Maximilian Witt aus Bad Sachsa, wird als U 25 Lektor in Ausbildung, zusammen mit mir und Rocking Church diesen Jugendgottedienst gestalten.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Nach einer gefühlten „kleinen Ewigkeit“ durften am vergangenen Sonntag in der Hannoverschen Landeskirche wieder Gottesdienste in der Kirche gefeiert werden. Das erfreute auch die Evangelische Gemeinde St. Nikolai in Bad Sachsa sehr und nach ausführlichen Vorbesprechungen zwischen den Haupt- und Ehrenamtlichen beschloss der Kirchenvorstand, am Sonntag, 10.5.2020, erstmals seit der Corona-Pandemie die Kirchenpforten für den Gottesdienst wieder zu öffnen.
Dazu musste die Kirche entsprechend vorbereitet werden: Markierungen auf dem Boden und den Bänken, Desinfektionsmittel am Eingang, Entfernung der Sitzkissen, Schilder, die an die Abstands- und Maskenpflicht erinnern u.a. waren vom Küsterehepaar Koschig schon im Vorfeld hergerichtet worden. Außerdem wurde eine Schallübertragung nach draußen vorbereitet, weil in der Kirche nur maximal 36 Plätze erlaubt waren und der Gemeinde wichtig war, dass auf alle Fälle niemand nach Hause geschickt werden muss. Deshalb wurde der Gottesdienst auch um 11.00 Uhr wiederholt, so konnte man sicher sein, dass alle den Gottesdienst mitfeiern können.
Ein Team von ehrenamtlichen Helfer*innen war dann bereit, die Besucher*innen auf die verschiedenen Pflichten hinzuweisen, sie an die entsprechenden Plätze zu bringen und für die Einhaltung der Vorschriften auch während des Gottesdienstes zu sorgen.
Da Gemeinde- und Chorgesang verboten war, liturgischer Gesang einer einzelnen Person in gebührendem Abstand aber erlaubt war, hatte sich Frauke Metzger als solistische Sängerin, begleitet vom Vertretungspianisten Tobias Metzger, gern bereitgefunden an diesem Tag zu singen. Es war der Sonntag „Kantate“ („Singet dem Herrn“) und Pastor Simon Burger predigte sehr einfühlsam darüber, dass in der Kirche immer wieder Gottes Nähe erspürt werden kann, wenn Chöre, Blasinstrumente und die Orgel gemeinsam in wunderbaren Klängen erstrahlen – wie es eigentlich an diesem Tag geplant gewesen war, denn eigentlich wäre am 10.5. der Konfirmationsfestgottesdienst gewesen. Das Nicht-selbst-singen-dürfen fiel der Gemeinde schon schwer, immer wieder summten Einzelne bei den Liedern leise in ihre Maske mit.
Der Gottesdienst war noch nicht wieder ein strahlender Festgottesdienst – aber es war ein realer Gottesdienst in der Kirche mit Küster und Küsterin, Kirchenvorstehern und Kirchenvorsteherinnen, Pastor, Predigt, Liedern (zum Zuhören), Vater Unser und Segen. Das tat allen sehr gut und beim gemeinsamen Feedback im Anschluss waren alle sehr zufrieden.
Zwei Gottesdienste wären nicht nötig gewesen: beim ersten waren 17 beim, zweiten dann 6 Besucher*innen da. Allerdings waren alle drei Jugendlichen beim zweiten Gottesdienst gekommen, die hatten sich also über die spätere Uhrzeit gefreut. Die Übertragung nach draußen war nicht zu Anwendung gekommen. Aber sie erwies sich als so relativ einfach zu realisieren, dass der nächste Gottesdienst, der unter diesen Bedingungen gefeiert werden soll, zwar mit Übertragung nach draußen, aber ohne Wiederholung um 11.00 Uhr durchgeführt werden wird. Es soll Himmelfahrt am 21.5.2020 sein. Hier hofft die Kirchengemeinde dann auf gutes Wetter, so dass der Gottesdienst auf dem Kirchberg unter freiem Himmel stattfinden kann.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Eine kleine musikalische Abwechslung in dieser Zeit. Fünf Workshop-Songs aus den letzten Konficamps eingespielt und aufgenommen von Daniel, Marius und Tobias.