Mein Name ist Christopher Varges, ich bin 29 Jahre alt und studiere „Gesundheits- und Sozialwesen“ an der Hochschule Nordhausen. Im Rahmen meines Studiums für das Modul „Diversity and Service Learning“ werde ich ab dem 15.01.2019 ein Ehrenamt im Jugendpfarramt in Bad Lauterberg absolvieren.
Die Jugendarbeit begeisterte mich schon lange, insbesondere die evangelische Jugendarbeit, in deren Wirken ich bereits einen Einblick während meiner Zeit im „Evangelischen Jugendhaus Osterode“ bekam. Da Bad Lauterberg meine Heimatstadt ist, freue ich mich ganz besonders darauf mich hier und in der Bäderregion zu engagieren und meinen Beitrag zu leisten.
am Freitag, den 30. November haben die Vorkonfirmandinnen und konfirmanden aus der St. Andreas-Kirchengemeinde Bad Lauterberg unter der fächmänninschen Anleitung von Bäcker -und Konditormeister Dirk Wollersen 300 Broten in drei verschiedenen Sorten gebacken. Die selbstgebackenen Brote haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden dann am 01. und 02.Dezember beim "Sozialen Weihnachtsmarkt" zugunsten von Brot für die Welt und im besonderen für die Aktion "Schule statt Kinderarbeit - in Sierra Leone" verkauft. Am Ende konnten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden über eine großartige Spendensumme von 669 € freuen.
Hallo, ich bin Merle Bär und gehe in die 11. Klasse des Gymnasiums. Ich komme aus Bad Lauterberg und bin 16 Jahre alt. Auf dem Lehrplan unseres Politikunterrichts stand dieses Jahr ein zweiwöchiges Praktikum. Ich habe mir das Praktikum bei Pastorin Brigitte Hirschmann und Pastor Simon Burger ausgesucht, da mein Ziel nach dem Abitur ist, Theologie zu studieren und ich als Teamerin hier in der Bäderregion tätig bin. In den zwei Wochen vom 13.11. bis 23.11. habe ich viel Neues über den Beruf als Pastorin und Pastor und über die Verwaltungstätigkeit einer Kirche gelernt. Die erste Woche bestand zum großen Teil aus der Verwaltungsarbeit bei Frau Werner. Dort lernte ich wie viel Verwaltung an dem Beruf hängt und dass es eine große Hilfe ist eine Pfarramtssekretärin zu haben. Am Mittwoch war ich dann mit Frau Pastorin Hirschmann im Kursana und im Kuranum und wir feierten dort jeweils einen Gottesdienst mit den Heimbewohnern. Meine zweite Woche war ich dann bei Simon Burger und ich lernte seine neue Stelle als Kreisjugendpastor kennen. Ich habe einen Teil des Konfirmandenunterrichts geplant und Simon Burger durch seinen Alltag begleitet. Mit den Konfirmanden haben wir einen Lutherescaperoom durchgeführt. Dabei hatten die Konfis die Aufgabe innerhalb einer Stunde durch kombinieren und nachdenken Rätsel zu lösen, um Luther zu befreien. Dies war eine gute Abwechslung zum normalen Konfirmandenunterricht. Ich durfte zu dem an einem Trauergespräch und einer Beerdigung teilnehmen, was mir gezeigt hat, dass die physische und psychische Belastung eines Pastors sehr hoch sein muss. Außerdem konnte ich an der KV Sitzung und beim Treffen der Kinderkirchenteams der Bäderregion dabei sein und habe so einen Einblick in die Planungen und zukünftigen Ideen bekommen. Zu einem Praktikum gehört natürlich auch das Schreiben eines Praktikumsberichts und dafür habe ich mir das Thema Digitalisierung und demographischer Wandel in der Kirche ausgesucht. Ich durfte dafür einen Fragebogen für die Konfis entwickeln zum Thema wie die Kircheninformation sie erreichen und wie sie diese erfahren. Das Praktikum war für mich ein guter Weg um meinen Ziel dem Berufswunsch als Pastorin näher zu kommen.
Auf Freizeiten und Seminaren werden Teamerinnen und Teamer gerne von Jugendlichen angesprochen, um mit ihnen über Probleme zu sprechen. Manchmal gerät man dann an seine Grenzen. Wie höre ich zu, wie kann ich helfen, soll ich das überhaupt. Viele Fragen. Bei diesem Seminar soll es darum gehen, diese Fragen beantworten zu helfen.
ab dem 26. November 2018 biete ich in meinem Büro (Kirchplatz 1/ 37431 Bad Lauterberg) zweimal in der Woche eine Sprechzeit an:
Montag und am Donnerstag in der Zeit zwischen 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ich möchte Euch bitten, dass ihr Euch kurz via Email oder Telefon anmeldet.
Sofern darüber hinaus Bedarf nach einer anderen Uhrzeit bestehen sollte, lässt sich dies dann auch klären.
Ein wichtiger Hinweis: Bei diesen Gesprächen unterliege ich natürlich der seelsorgerlichen Schweigepflicht, d.h. es werden keine Informationen darüber nach draussen dringen.