Am 29.05.2021 um 17:00 Uhr lädt die Jugendkirche der Bäderregion zu einem Disneygottesdienst zum Thema ,,Stärken, Schwächen, Ich‘‘ ein. Die Veranstaltung wird mit einigen Filmtiteln von Jose Lopez de Vergara an der Orgel sowie der Jugendband Rocking Church begleitet und bietet Jung und Alt die Möglichkeit, die fantasievollen Gedanken der Welt Disneys mit dem kirchlichen Glauben zu verbinden. Besucht werden kann dieser ausschließlich von Jugendlichen gestaltete Gottesdienst live auf YouTube, auf dem Kanal der JuKi Paulus. Wir freuen uns auf Euch und Sie.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ein erster kurzer Teaser über das Projekt der JuKi Paulus. Mit dem Aufbau der JuKi Paulus verfolgen die sieben Kirchengemeinden der Bäderregion im Harz (Bad Sachsa, Bad Lauterberg St. Andreas, Bad Lauterberg Paulus, Barbis, Bartolfelde, Osterhagen und Steina) ein tolles aber natürlich auch ambitioniertes Projekt. In den ersten 1,5 Jahren ist trotz Corona und ziemlich kleinem Budget schon viel Schönes und Kreatives entstanden.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Diskussion zum Thema „Kirche nach Corona“ mit Kerstin Griese, MdB
Zu einem Gespräch mit Kerstin Griese, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin, hatten die Paulus-Kirchengemeinde in Bad Lauterberg und die Jugendkirche eingeladen. Natürlich online, weil es anders derzeit nicht geht, doch dadurch hatten aus Teilnehmer beispielsweise aus Osterode die Chance, sich zu beteiligen.
Um genau dieses Thema sollte es auch gehen, „Kirche nach Corona“ war es überschrieben. Pastor Andreas Schmidt und Jugendpastor Simon Burger begrüßten die Teilnehmer zu denen auch der stellvertretende Landrat Dr. Andreas Philippi und Bürgermeister Dr. Thomas Gans zählten, freuten sich über das Interesse und baten zuerst die Politikerin, aus ihrer Sicht in der Thema einzuführen. Kerstin Griese ist auch Sprecherin des Arbeitskreises Christinnen und Christen in der SPD und gehört dem Rat der EKD an.
Vor diesem Hintergrund ist das Thema Kirche nicht nur in Zeiten der Pandemie für sie ein ganz wichiges, machte sie deutlich. Die Politik bemühe sich derzeit, die sogenannte dritte Welle zu stoppen, während sich bei vielen Menschen das Wort „mütend“ als eine Mischung aus „müde“ und „wütend“ breit mache. „Das trifft es meiner Meinung nach sehr gut“, so Kerstin Griese.
Für die Kirche habe sich im vergangenen Jahr vieles geändert, Bestehendes musste abgebrochen werden, weil es nicht stattfinden darf, es gibt einen Umbruch ins Digitale, wie sich nicht zuletzt an eben dieser Veranstaltung zeigte, doch sie ist überzeugt, dass es auch ein Aufbruch sein kann. Nicht eben wenige Online-Ideen finden übers Netz ein großes Publikum, es wird sich gewünscht, einiges auch nach der Pandemie beizubehalten.
So referierte sie Zahlen der EKD, nach denen 81 Prozent der Gemeinden während der Corona-Krise digitale Gottesdienste oder Andachten angeboten haben. Die meisten davon (78 Prozent) erstmals und 72 Prozent wollen damit weitermachen. Auch in diesem Meeting gab beispielsweise Dr. Friedrich Seven an, erstmals an einer Zoom-Konferenz teilzunehmen, es tat nicht weh, technisch gab es keine Probleme und kam bei ihm gut an.
Etwas weniger, nämlich 39 Prozent der Gemeinde gaben an, Möglichkeiten zur Interaktion wie Mitbeten oder Live-Chats angeboten zu haben, mehr als die Hälfte (61 Prozent) lief über die sozialen Netzwerke Youtube, Facebook und Instagram, wodurch sich viel mehr Gemeindeglieder dort jetzt gut aufgehoben fühlen. Eine letzte Zahl besagte, dass Digitalisierung auf jeden Fall Teamarbeit ist, 65 Prozent erarbeiten ihre digitalen Angebote gemeinschaftlich, meist mit Menschen, die in diesem Bereich Erfahrung mitbringen.
Ist Kirche systemrelevant wird oft gefragt, so fuhr Griese weiter fort und antwortete darauf mit einem Zitat von Wolfgang Huber, der sagte, sie sei nicht system- sondern existenzrelevant. Genau darum sei es auch so wichtig, dass Kirche jetzt neue Wege beschritten hat, vielleicht für manche ein wenig überraschend und unfreiwillig schnell, doch für die Zukunft ohnehin notwendig.
Im Ministerium von Hubertus Heil diskutiere sie momentan viel über die Veränderung in der Arbeitswelt, die sich hin zu Online-Meetings und Homeoffice verlagert. Das lasse sich in Teilen durchaus auch auf Kirche übertragen, wenn sich jetzt natürlich auch alle erst einmal danach sehnen, sich wieder persönlich begegnen zu können.
In der anschließenden Diskussion betonte auch Dr. Andreas Philippi, dass er die Kirche für lebensrelevant halte. Gerade der Zuspruch für Online-Gottesdienste, die zum Teil besser besucht sind als die Kirchen, zeige ja, dass Menschen in dieser Zeit nach Halt suchen und ihn in der Kirche finden. Dem schloss sich auch Dr. Thomas Gans an und merkte an, wie sich durch Online-Angebote auch der Blick auf die eigene Kommune erweitern und neue Akteure einbeziehen kann, was im ländlichen Raum ein klarer Vorteil ist.
Pastorin Johanna Friedlein merkt ebenfalls, dass Gemeindegrenzen fließender werden, mahnte jedoch auch, die Älteren und die ganz Jungen nicht zu vergessen, die letztlich eben doch auf jeden Fall auch das persönliche Miteinander brauchen, im Grunde wie alle anderen aber auch. „Es gibt viele Dinge, die Kirche macht, die online nicht zu ersetzen sind“, sagte sie. So habe sie in Osterode beispielsweise die Erfahrung gemacht, dass viele Geflüchtete, die vorher gut in die Gemeinde eingebunden waren, online bei den meisten Dingen nicht dabei sind.
Es gebe auch Verlierer der Digitalisierung, räumte Kerstin Griese ein, die definitiv unterstützt werden müssen, „damit die digitale Spaltung keine soziale Spaltung wird.“ Technik, müsse immer dem Menschen dienen, nicht umgekehrt, sollte ein Grundsatz für alles Handeln sein. So gibt es sicher noch einiges zu tun, doch Krisen zeigen immer auch Chancen auf, so wurde an diesem Abend ganz deutlich.
Mit Amelie und Joshua Pradzynski, Familie López und dem Kinderchor Bad Sachsa.
Film und Videoschnitt Simon Burger und Louisa Boger
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
MIt Ulrich Feldmann (Orgel), Traute Heydorn und Pastor Andreas Schmidt.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Anbei seht ihr unseren Osterfilm zu den Kreuzwegstationen, die von Palmsonntag bis Ostermontag auf dem Kirchberg in Bad Sachsa und im Kurpark in Bad Lauterberg aufgebaut sind. Wir bedanken uns bei allen Jugendlichen und weiteren Personen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben. Ein besonderes Dankeschön geht an Philipp Engelmann und an Nico Fröhlich für den Aufbau und die Gestaltung von zahlreichen Legoszenen. Die Bibeltexte zur Passionsgeschichte wurden von Jugendlichen in eigenen Worten zusammengefasst
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Familie Meyer-Schmidt trifft sich erstmals anlässlich von Ostern per Videokonferenz. Wie in dieser Familie üblich, werden dabei verschiedene kleinere Konflikte und Diskussionen ausgetragen (Überschneidungen mit real existierenden Personen aus der "Evangelischen Jugend Harzer Land" sind natürlich rein zufällig ;-) ). Nach kurzer Zeit kommt das Gespräch auf Ostern und die verschiedenen Familienmitglieder überlegen warum wir eigentlich Ostern feiern. Glücklicherweise kann Marie-Louise als jüngstes Familienmitglied mit ihrem Lego-Filmprojekt aus dem Religionsunterricht weiterhelfen.
Weitere Familientreffen sind geplant ggf. wir dann über Himmelfahrt, Pfingsten, Vergebung etc. diskutiert. Die Themen werden dieser Familie auf jeden Fall nicht ausgehen.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Dirk Steinig (Orgel), André Wenauer (Gesang) und Pastor Torsten Kahle. Film und Videoschnitt Simon Burger
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie und ihr möchtet dann seid ihr herzlich eingeladen an diesem Gründonnerstag, den 01.04.2021 in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr in die Katharinen-Kirche nach Steina oder in die St. Nikolai-Kirche Bad Sachsa zu kommen um dort das „Abendmahl für Zuhause“ mitzunehmen. In diesem Gottesdienst wirken Carel Schulz (Orgel), José López (Gesang), Larissa Rohrmann, Johanna-Swantje Brinkmann, Doreen Bruchmann und Simon Burger mit.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Bad Sachsa. Am kommenden Sonntag lädt die Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai um 10.00 Uhr zu einem Jugendgottesdienst ein. Er wird geleitet von Lektor Maximilian Witt, der auch in der Jugendkirche der Bäderregion aktiv mitwirkt. Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet von Rocking Church, der Jugendband der Gemeinde.
Erstmals wird dieser Jugendgottesdienst auch im Internet bei youtube zu sehen sein. Er wird live gestreamt und ist zu finden unter https://www.youtube.com/watch?v=Etagwy5t3Es
Besonders die Konfirmandinnen und Konfirmanden sind eingeladen per youtube dabei zu sein. Sie können ihre Anliegen und beispielsweise Fürbitten im live chat einbringen.
Wegen der aktuellen Coronalage bittet die Kirchengemeinde, den Gottesdienst virtuell mitzufeiern. In der Kirche sind nur sehr wenige Plätze. Diese werden nur mit Anmeldung vergeben: Anmeldung bitte über kg.badsachsa@evlka.de oder bis Freitag 11.30 Uhr auch im Gemeindebüro unter Tel. 05523/2733.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.