Als „digital natives“ wird jene Generation bezeichnet, die sich an das Internet nicht erst gewöhnen musste, sondern völlig selbstverständlich damit aufgewachsen ist. Dass diese Generation aber nicht nur online unterwegs ist, sondern das „echte“ Leben im Moment ebenso sehr vermisst wie wir alle, zeigte sich in diesen Tagen bei den Vorbereitungen der Jugend im Kirchenkreis Harzer Land für diverse Aktionen zum Konficamp.
„Endlich wieder analoge Jugendarbeit“, sagte Jugendpastor Simon Burger und war sich mit seinem Vorbereitungsteam einig, dass es eben doch mehr Spaß macht als immer nur über einen Monitor miteinander zu kommunizieren. Um das überhaupt machen zu können, hatten die etwa zwei Dutzend Jugendlichen und Erwachsenen einen Schnelltest gemacht, trugen nun bei ihrer Arbeit den ganzen Tag über einen Mund-Nase-Schutz und hielten auch Mindestabstände ein, um sich und die anderen nicht zu gefährden.
Bis auf diese notwendigen Maßnahmen ging es jedoch sehr lebhaft und kreativ zu, die Ideen sprudelten und wurden begeistert und konzentriert umgesetzt. So entstanden beispielsweise aus Klemmbausteinen gebaute Kreuzweg-Szenen, tatsächlich ziemlich aufwendige und mit viel Liebe zum Detail gebaute Modelle, die absolut sehenswert sind. Damit das vielen Menschen möglich ist, werden sie in Bild und Film festgehalten und sollen an mehreren Stationen präsentiert werden. Dazu wird es auch kurze Texte und ein Quiz geben, um das Potenzial eines solchen Projekts vollkommen auszuschöpfen.
In anderen Räumlichkeiten wurde ein Escape-Room geplant, bei dem es darum gehen soll, dass die Teilnehmer in der Kirche auf einen dort eingeschlossenen Bibelforscher treffen, für den sie Rätsel lösen müssen, um schließlich den Ausgang zu finden. Auch hier überschlug sich das Vorbereitungsteam förmlich mit Ideen, es dürfte als spannend werden, was am Ende dabei herauskommt.
Eine dritte Gruppe war währenddessen eifrig mit Papier und Schere am Werkeln, denn sie erstellten einen Paper Clip, also ein Video mit Bildern aus Papierfiguren. Inhaltlich geht es grob um einen Jungen und ein Mädchen, die in den Spiegel schauen (Achtung: Spoiler) und sich sagen, dass sie nicht ihrem Idealbild entsprechen, dann jedoch erkennen, dass sie doch perfekt sind, so wie sie eben sind. Zwischen den Zeilen geht es natürlich darum, dass Gott uns alle genau so gemacht hat, wie wir sein sollen.
Dies ist auch eines der Kernthemen beim Auftaktgottesdienst mit Lektor Maximilian Witt am Sonntag, 28. März, in Bad Sachsa sowie an den folgenden drei Tagen mit verschiedenen Veranstaltungen in Bad Sachsa, Barbis und Bad Lauterberg. Einige Details hielten die jugendlichen Planer noch geheim, entweder, um es spannender zu machen oder vielleicht auch, weil sie sich in manchen Punkten noch nicht ganz klar waren, wie weit sich ihre Ideen realisieren lassen.
Der Vorstand der Jugendkirche in der Bäderregion (JuKi Paulus) hat sich Material angeschafft, um Gottesdienste zukünftig als Livestream anzubieten. Dies hat der Kirchenkreis Harzer Land gefördert. Ein Videomischpult konnte bereits angeschafft werden, die benötigten Kameras konnten bisher dankenswerterweise ausgeliehen werden, zeitnah werden aber auch eigene Kameras folgen.
Einen ersten Test gab es am 7. März, in der St. Andreasgemeinde, in Bad Lauterberg. An dem Tag waren die beiden Vorstellungsgottesdienste der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Es wurde das Angebot gemacht, sich die beiden Gottesdienste live von Zuhause aus anzuschauen. In der langen und durchaus bewegen Geschichte dieser Kirchengemeinde waren dies wahrscheinlich die ersten Gottesdienste, die jemals als Livestream aus der St. Andreas Kirche gesendet wurden. Das Feedback zu diesen ersten Versuchen war aufbauend und hat uns ermutigt ist dieser Richtung weiterzuarbeiten:
„Es war total schön, den Gottesdienst allen zeigen zu können, die gerne dabei gewesen wären. Besonders die Großeltern haben sich gefreut und es konnten auch Freunde und Verwandte miterleben, die weit weg wohnen.“
„Als ich meinen Großeltern erzählte, dass sie den Vorstellungsgottesdienst Ihres Urenkels in diesem Jahr leider nur online verfolgen können, war es nicht die Enttäuschung, die überwog. Nein, es wurde sehr früh verstanden, dass es einfach das Beste ist, die Kirche in Corona Zeiten nicht zu überfüllen und damit eventuelle Ansteckungen zu vermeiden. Es waren die neuen Wege, die im ersten Moment für Unbehagen sorgten: Online Gottesdienst? Einfach auf einen Link klicken? You Tube? Funktioniert das sofort und sehe ich da auch etwas von unserem Urenkel? Auch ich machte mir einige Gedanken, ob meine Oma dies hinbekommen würde. Als ich jedoch nach dem Gottesdienst auf mein Handy sah, war ich sehr glücklich:“ Der Gottesdienst war wirklich sehr schön“, schrieb sie mir über WhatsApp. Sie waren überglücklich über die Möglichkeit, dass ein Gottesdienst bei YouTube gestreamt worden ist. Und dann war es auch noch ganz einfach zu bedienen. Dadurch ist, trotz Distanz, ein Stück Nähe entstanden. Nicht nur bei meinen Großeltern, die unseren Sohn nun sehen konnten. Die gesamte Familie und Paten konnte dabei sein. Saßen sogar quasi in der ersten Reihe. Danke für die Flexibilität, das Stück Zusammenhalt und Beieinandersein, das durch diese Möglichkeit gegeben worden ist.“
Als weiterer Termin wird am 21. März die Konfirmation in Bad Lauterberg als Livestream übertragen werden, damit auch hier möglichst viele Verwandten und Freunde live dabei sein können.
Die Jugendkirche plant in Zukunft auch öffentliche Livestreams anbieten. Es wird aber um Verständnis gebeten, dass dies nicht in allen Gottesdiensten möglich ist. Um einen Gottesdienst öffentlich live zu streamen, müssen selbstverständlich alle zustimmen, die den Gottesdienst mitgestalten.
Zwei Gottesdienste sind auch schon als öffentlicher Livestream geplant:
• 28. März 2021, 10 Uhr: Jugendgottesdienst in Bad Sachsa
• 5. April 2021, 10 Uhr: Gottesdienst zu Ostermontag in Steina
Diese öffentlichen Livestreams werden dann auf dem YouTube Account der Jugendkirche (JuKi Paulus – Jugendkirche in der Bäderregion Harz) zu sehen sein. Seid dann gerne mit dabei. Entweder vor Ort in der Kirche oder live über das Internet.
(Maximilian Witt Mitglied des Jugendkirchenvorstandes)
Aus dem noch nicht ganz fertigen Projekt eines Lego-Osterfilms der Jugendkirche der Bäderregion sind 12 ausdrucksstarke Bilder für einen Legokreuzweg entstanden. Die biblischen Textabschnitte aus dem Matthäusevangelium zu den verschiedenen Szenen wurden von Jugendlichen bearbeitet und in einigen Abschnitten mit eigenen Worten neu formuliert. In der Zeit zwischen Palmsonntag und Ostermontag werden diese Legokreuzwegstationen u.a. im Kurpark in Bad Lauterberg und auf dem Kirchberg in Bad Sachsa zu erleben sein. An jeder Station wird ein Bild sein, sowie ein Text zur Passions -und Ostergeschichte. Zum Teil sind diese Text mit weiterführenden Impulsen, Fragestellungen oder auch Liedhinweisen versehen. So soll die Fastenzeit vor Ostern abgeschlossen und Ostern eingeläutet werden.
Die momentane Situation kann eine Herausforderung sein und ist zum Teil immer wieder auch frustrierend. Das Homeschooling sowie die fehlenden sozialen (analogen) Kontakte können zu einer Belastung werden. Zusammen wollen wir darüber sprechen was uns nervt und belastet aber auch darüber was uns und unserer Seele in dieser Zeit Kraft geben kann.
Einige schöne Beispiele von vielen tollen Kurzfilmen, die die Konfirmanden zur der Frage, was mich bewegt, was mir Kraft gibt (unter den Bedingungen der Corona-Pandemie), 2021 produziert haben. #wasmichbewegt #wasmirkraftgibt
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Im Rahmen der digitalen Vorstellungsgottesdienst 2021 entstand diese schöne Aufnahme vom Glaubensbekenntnis, vorgetragen von Jugendlichen aus der St. Petri Kirchengemeinde Barbis.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Vorstellungsgottesdienst 2021 der Konfirmanden der Kirchengemeinde Osterhagen zusammen mit der Jugendband Rocking Church zum Thema „was mir Kraft gibt, was mich bewegt.“
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Kirchengemeinde Bartolfelde zusammen mit der Jugendband Rocking Church zum Thema „was mir Kraft gibt, was mich bewegt.“
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ein kurzes Werbevideo dafür sich in der kirchlichen Jugendarbeit vor Ort zu engagieren. Auf dem Konficamp 2019 in Limbach, deutlich vor Corona, mit einem gewissen Schmunzeln produziert. Auch, wenn das Video schon etwas älter ist, bleibt das Thema natürlich aktuell: Wir freuen uns über viele Jugendliche, die ihre Zeit und Ideen einbringen wollen.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Digitaler Vorstellungsgottesdienst 2021 der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der St. Petri Kirchengemeinde Barbis zusammen mit der Jugendband Rocking Church zum Thema "Was mich bewegt, was mir Kraft gibt und wann es mir hilft auf Gott zu vertrauen".
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.