Aktion für Kund*innen der Tafeln Bad Sachsa und Bad Lauterberg.
Mehr als 300 Weihnachtsmenüs wurden an die Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad Lauterberg und Bad Sachsa geliefert. Doppelt so viele wie im vergangenen Jahr, was wohl auf die für viele deutlich prekärere Lebenssituation zurückzuführen ist. Für die Helfer und Helferinnen der Jugendkirche Paulus und weitere Unterstützer*innen bedeutet das erst einmal viel Arbeit.
Die beginnt nicht erst, als der Partyservice Wiedemann die drei zur Auswahl stehenden Gerichte sowie einen gespendeten Nachtisch in vielen Warmhalteboxen am Gemeindehaus anliefert. Zuvor mussten die Touren akribisch geplant werden, damit auch jede und jeder sein Menü bekommt. Nun werden die Boxen schnell in die bereitstehenden Autos umgeladen, dann geht es auch schon los. Das große Chaos bleibt aus, dank der Planung geht alles reibungslos und flott. Außerdem freuen sich ja alle drauf, die Empfänger glücklich zu machen.
Es ist das dritte Jahr, in dem die Aktion stattfindet, finanziert durch die evangelischen Kirchengemeinden in Bad Lauterberg, Bad Sachsa, Barbis, Bartolfelde, Osterhagen, Steina, die JuKi Paulus, den Lionsclub Südharz, den Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz, den Kinderschutzbund Bad Lauterberg, die Johanniter Unfallhilfe, die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH, die Neuapostolische Kirche in Bad Sachsa und Bad Lauterberg, die Stadt Bad Sachsa, die Stadt Bad Lauterberg und durch Pastor Urs Ebenauer.
Der größte Dank gilt aber wohl all jenen, die sich bei Dunkelheit und Kälte auf den Weg machen, um anderen Menschen Gutes zu tun, einfach so aus christlicher Nächstenliebe heraus.
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Jugendgottesdienst am 3. Advent, den 11.12. um 11:00 Uhr in der Pauluskirche (JuKi) Bad Lauterberg. Mit moderner Liedpredigt, Sound und Lichtinstallation und toller Atmosphäre. #advent #jugendgottesdienst #liedpredigt #jukipaulus #badlauterberg #badsachsa #evangelischejugend
Aktion der Konfis der Bäderregion zum neuen „Brot für die Welt-Projekt“
Mehr als 1000 Euro für „Brot für die Welt“ kamen am Wochenende zusammen, als Konfirmand*innen aus Bad Lauterberg und den Ortsteilen zusammen mit Jugendpastor Simon Burger beim sozialen Weihnachtsmarkt auf dem Kirchparkplatz 8 Korn-Brote und Früchtetee für den guten Zweck verkauften. Sie beteiligten sich damit an der Aktion „5000 Brote“. Dabei sind die Konfirmand*innen aller Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingeladen, Brote zugunsten von Kinder- und Jugendbildungsprojekten zu backen. Und genau deshalb standen am Donnerstagnachmittag in der 2-Meister-Konditorei Mangold 23 Konfis in drei Gruppen zusammen mit Konditormeister Florian Mangold in der Backstube, um 300 Brote zu backen. „Das Backen war eine schöne Erfahrung. Es ist schon cool, was wir in den letzten Tagen gemeinsam bewegen konnten“, sagen Lea Michaelis, Tjark Sträter und Karlotta Kammholz stellvertretend für alle Konfis, die am Samstag und Sonntag in Stundenschichten bei ihrem Brot für die Welt-Stand eingesetzt waren. Das Zusammenmischen der unterschiedlichen Zutaten, das Vermengen des Teiges, der Backprozess und das in den Händen halten der fertigen Brote: ein tolles Gruppenerlebnis! Und das alles ehrenamtlich und für den guten Zweck. Und nebenbei bemerkt: Die Jugendkirche, Juki Paulus, sorgte sogar für die komplette Bühnentechnik des Sozialen Weihnachtsmarktes.
Zum Brot für die Welt-Projekt
Das neue „Brot für die Welt“-Projekt heißt „Wenig Regen, voller Ertrag“. Es steht im Zusammenhang mit den Folgen des weltweiten Klimawandels und eröffnet den Menschen in Burkina Faso einen Weg in die Zukunft. Die neue Aktion hat am 1. Advent begonnen und blickt nach Burkina Faso. Die Menschen im westafrikanischen Burkina Faso sind vom Klimawandel besonders stark betroffen. Die anhaltende Trockenheit gefährdet den gesamten landwirtschaftlichen Bereich. Wegen des geringen Niederschlags wächst kaum noch etwas auf den Feldern.
Bisher konnten sie mit dem überschaubaren Ertrag ihrer Felder wenigstens ihre Familien ernähren. Nun aber wirft der ausgelaugte und ausgetrocknete Boden kaum noch etwas ab.
Das neue Projekt „Wenig Regen, voller Ertrag“ ermöglicht den Bauern in Burkina Faso mit neuen Anbautechniken und neuem wirtschaftlichem Know-how das Auskommen ihrer Familien zu sichern.
Mit Hilfe von Brot für die Welt wurde im ganzen Land Saatgut von acht alten, heimischen Hirsesorten gesammelt, von denen bekannt war, dass sie mit wenig Wasser auskommen. Seitdem Bauern in Burkina Faso die acht dürreresistenten, heimischen Hirsesorten anbauen, die auch ohne Dünger und Pestizide gut gedeihen, können sie genügend erzeugen, um damit ihre Familien gut zu ernähren. Damit dieser Ernteerfolg, der auf den wiederentdeckten alten Hirsepflanzen basiert, für die Bauern in Burkina Faso zu einem Ausweg aus der Klima-Krise führen kann, benötigen sie ausreichend dürreresistentes Saatgut. Eine Spende in Verbindung mit der 64. Spendenaktion von Brot für die Welt ermöglicht Kleinbauern in Burkina Faso neue Anbaumethoden anzuwenden und die Felder mit dürreresistentem Saatgut zu bestellen. Hilfe, die ihnen einen Ausweg aus der Krise und ihren Familien einen Weg in die Zukunft eröffnet.
So hilft Ihre Spende in Burkina Faso konkret:
50 € = 50 kg Hirse-Saatgut
100 € = 50 Spaten
150 € = 5 Schubkarren
Einzel-Spenden für Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
Weitere Infos unter: brot-fuer-die-welt.de/hannovers
In sehr guter Zusammenarbeit mit dem Partyservice Wiedemann bieten, bereits zum dritten Mal in Folge, die JuKi Paulus, die St. Andreas Kirchengemeinde Bad Lauterberg und die St. Nikolai Kirchengemeinde Bad Sachsa ein kostenfreies Weihnachtsmenü für die Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad Lauterberg und Bad Sachsa an. Dabei besteht die Auswahl aus drei verschiedenen sehr leckeren Gerichten, zu denen der Partyservice Wiedemann noch einen extra Nachtisch spendet.
Nachdem im letzten Jahr ungefähr 150 Menüs ausgefahren werden konnten, sind es in diesem Jahr, aufgrund der allgemein schwierigen und herausfordernden Situation, über 270 Weihnachtsmenüs. Die Auslieferung der Menüs durch Mitglieder der Jugendkirche und zahlreiche weitere Helfer* innen findet in Bad Sachsa am Freitag, den 25.11. und in Bad Lauterberg am Freitag, den 09.12 statt.
Finanziert wird diese besondere Aktion in diesem Jahr durch einen großen Unterstützerkreis: die Evangelischen Kirchengemeinden in Bad Lauterberg, Bad Sachsa, Barbis, Bartolfelde, Osterhagen, Steina, die JuKi Paulus, den Lionsclub Südharz, den Rotary Club Bad Lauterberg -Südharz, den Kinderschutzbund Bad Lauterberg, die Johanniter Unfallhilfe, die Wirtschaftsförderung des Landkreises Göttingen, die Neuapostolische Kirche in Bad Sachsa und Bad Lauterberg, die Stad Bad Sachsa, die Stadt Bad Lauterberg und durch Pastor Urs Ebenauer.
Über Jakob und Esau: Kinderkirche der Bäderregion mit fast 50 Kindern
Um zwei sehr unterschiedliche Brüder ging es beim Kinderkirchen-Tag der Bäderregion am Samstag im Lutherhaus in Bad Sachsa: Jakob und Esau. Dazu hatten die Kinderkirchenteams aus Bad Sachsa, Steina, Barbis, Bartolfelde, Osterhagen und Bad Lauterberg gemeinsam eingeladen! Die Bibelgeschichte von Jakob und Esau handelt von Verschiedenheiten, Streit, aber auch Versöhnung und Segen. Denn Esau ist eigentlich der Ältere und soll später das größere Erbe erhalten. Doch er tauscht es gegen einen Teller Linsensuppe von Jakob ein.
Zur Eröffnung der großen, gemeinsamen Kinderkirche saßen alle im Kreis um die thematisch passend gestaltete Mitte, es wurde das Lied von Jakob und Esau dazu gesungen und alle lernten sich kennen. Im Anschluss wurde gebastelt, es gab viele verschiedene Spieleangebote und ein leckeres Mittagessen sowie Snacks: natürlich passend zur Geschichte Linsensuppe, Pizzabrötchen, aber auch Gemüsesticks, Linsenbratlinge und Muffins für alle! Diesmal ging die Kinderkirche auch länger als sonst: In der Zeit von 11 bis 15.30 Uhr wurde im Lutherhaus in Bad Sachsa eine spannende, fröhliche, lockere und erinnerungswürdige große Kinderkirche miteinander gestaltet, an der über den Tag verteilt fast 50 Kinder und Jugendliche teilnahmen. Später bei der gemeinsamen Abschluss-Andacht in der St. Nikolai-Kirche mit Pastor Urs Ebenauer kamen auch noch einige Eltern und Großeltern hinzu. „Wow, mit der Beteiligung können wir wirklich zufrieden sein. Wir freuen uns sehr über die tolle Resonanz“, lautete das Fazit von Jugendpastor Simon Burger. Und auch die Kinderkirchenteams der Bäderregion waren begeistert. Brigitte Giehler-Spillner beschreibt: „Alle waren glücklich – und schachmatt. Aber es war so unheimlich schön, eine Kinderkirche für so viele Kinder anbieten zu können. Alle waren ganz begeistert, erzählten ihren Eltern ganz aufgeregt, was sie erlebt hatten, und gingen glücklich nach Hause.“ So wird es sicherlich im kommenden Jahr wieder eine Fortsetzung dieses bunten Angebotes geben!
Zur Reformationstags-Halloweenparty hatte die Jugendkirche Paulus eingeladen. Eine Kostümparty mit Gruselverkleidungen und Gottesdienst zum Gedenken Martin Luthers. Passt das überhaupt zusammen? Ist Halloween mit Kirche vereinbar? Die Antwort darauf gab es am Sonntag im Kurhaus in Bad Lauterberg.
Im Vorfeld hatten sich die Mitglieder der JuKi viele Gedanken gemacht, eine Ausstellung mit Plakaten zu Luthers Leben und zur Bedeutung des Reformators, ein Kostümwettbewerb und vor allem die stimmungsvoll-detailverliebte Dekoration des Kursaals. Das war noch lange nicht alles, denn Musik, die groß und klein begeistert, aber für eine kirchliche Veranstaltung nicht unangemessen ist, gehört selbstverständlich auch dazu, ebenso wie die Technik.
Vieles hat sich die JuKi in Sachen Veranstaltungsmanagement inzwischen selbst draufgeschafft, hinzu kam der Glücksfall, dass sie dank ihrer Unterstützung für die Disco Boys zwei Tage zuvor deren Soundanlage nutzen durften. Und sich selbst in Schale zu schmeißen macht für so einen Anlass ohnehin Spaß. Einer professionellen Halloweenparty stand also nichts mehr im Weg. Doch wie passte das nun zum Reformationstag?
Für das Team um Maximilian Winkler, Louisa Boger und Jannik Strutzberg (die Vorsitzenden der JuKi) war es im Grunde nie ein Widerspruch, da sie nach Star Wars- und Harry Potter-Gottesdiensten gemerkt haben, dass der christliche Glaube sich im Grunde in unserer Kultur und Popkultur sowie in jedem Lebensbereich wiederfinden lässt. Für die passende Erklärung war Pastor Simon Burger zuständig. Der räumte dann zur Begrüßung an diesem Abend ein, dass er sich lange nicht hatte vorstellen können, dass eine solche Veranstaltung – inhaltlich wie logistisch – möglich sein könne. Doch die Jugendkirche sei nun einmal dafür da, Jugendlichen Freiraum zu geben, sich auszuprobieren, sie unter Umständen auch Fehler machen zu lassen, Kirche aber damit auch ein Stück nach vorne zu bringen.
Halloween handle traditionell von Geistern, erläuterte Simon Burger, während die anwesenden Geister, Monster, Aliens noch einmal ganz ruhig wurden, um unsere Ängste und darum, ihnen mit Fantasie zu begegnen. Auch Martin Luther hatte immer gegen seine Dämonen zu kämpfen, erkannte aber, welch Freiheit uns der Glaube schenkt, weil wir auf Gottes Gnade vertrauen dürfen. Für ihn selbst sei Halloween auch der Tag, an dem Fremde an unsere Tür klopfen und wir sie nicht abweisen, sondern ihnen öffnen. Auch das sei christliche Botschaft. Mit diesen Worten ging es über zu einer ausgelassenen Party, bei der es wiederum die Jugendlichen selbst waren, die ihre Gäste auf die Tanzfläche holten, Spaß verbreiteten und von den Kleinsten bis zu den Erwachsenen alle mitnahmen. Sowohl bei der Polonaise durchs Kurhaus wie auch bei Tänzen wie Macarena und manch anderem, bei dem sich die Älteren ansahen und wunderten, dass es die Zeiten überdauerte.
Gruselig waren an diesem Abend die Kostüme und die Deko, ansonsten zeigte sich aber, dass solche Events verbinden können. Die keltische Tradition von Halloween mit dem Fundament der evangelischen Kirche, Generationen und vor allem viele Menschen, die gemeinsam Spaß hatten und feststellten, dass Kirche in jedem Lebensbereich vorkommen kann.
Ganz herzliche Einladung zur gemeinsamen Kinderkirche der Kinderkirchenteams aus Bad Sachsa, Steina, Barbis, Bartolfelde, Osterhagen und Bad Lauterberg!
Am Samstag, den 05. November wollen wir in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Lutherhaus in Bad Sachsa (Kirchstr. 24) eine spannende, fröhliche, lockere und bestimmt erinnerungswürdige Kinderkirche mit euch feiern. Es wird um das Leben zweier sehr unterschiedlicher Brüder gehen. Um Verschiedenheiten, um Streit, aber auch um Versöhnung. Wir werden sowohl in der Großgruppe als auch in Kleingruppen die Geschichte hören, gemeinsam singen, basteln, spielen, mittagessen und einfach eine gute Zeit haben. Wir freuen uns, wenn auch Du mit dabei bist. Diese Kinderkirche schließt mit einer gemeinsamen Andacht um 15:00 Uhr in der St. Nikolai Kirche Bad Sachsa zu der auch alle Eltern ganz herzlich eingeladen sind.
Wir wagen etwas Neues. Und starten nach unseren großen Jugendgottesdiensten zu Star Wars und Harry Potter in Zusammenarbeit mit dem Café Movement und unterstützt durch Foto Lindenberg ein weiteres besonderes Event. Als Jugendkirche muss man manchmal auch ein stückweit herausfordern, Vorgehensweisen hinterfragen und neue Wege gehen. Wir finden es wird Zeit zu versuchen zwei Dinge in versöhnter Verschiedenheit zusammenzubringen. Halloween und der Reformationstag müssen dabei nicht in Konkurrenz zueinander stehen. Der Reformationstag hat eine wichtige theologische und historisch einmalige Bedeutung aber auch der Abend vor Allerheiligen (von All Hallows Eve) "Halloween" ist für viele ein besonderer Tag, der vorallem von Kindern und Jugendlichen gerne gefeiert wird. Wir denken es ist Zeit nicht mehr beides gegeneinander auszuspielen, sondern vielmehr beide Feste ein stückweit miteinander zu verbinden. Immerhin schien der Tag vor Allerheiligen für Martin Luther so bedeutet gewesen zu sein, dass er genau an diesem Tag, am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen veröffentlichte. Mehr zu der Bedeutung von Martin Luther, dem Reformationstag und Halloween erfahren Jugendliche und junge Erwachsene bei einer kurzen Andacht. Zudem gibt es ganz viel gute Musik, eine geniale Atmosphäre im Kursaal, eine tolle Fotobox, sowie Softgetränke und alkoholfreie Cocktails zu fairen Preisen. Wir freuen uns, wenn ihr bei diesem besonderen Event dabei seid! #evangelischejugendharzerland #reformationstag #halloween #kirchenkreisharzerland #badlauterberg #neueswagen #jugendkirchepaulus #jugendarbeit #party #feiern @evjudi @guntherlindenberg @movement_bad_lauterberg_