Seit etwas mehr als zwei Jahren gibt es nun die JuKi Paulus. „Geboren“ im Januar 2020 kurz vor Beginn der Pandemie haben engagierte Jugendliche und junge Erwachsene in dieser Zeit mit einem relativ kleinen Jahresbudget dafür aber mit umso mehr Einsatz verschiedene Projekte in Angriff genommen und so einiges auf die Beine gestellt.
So wurde ein bis dahin, kaum genutzter Raum im Untergeschoß des Gemeindehauses der Paulusgemeinde (Stollenweg 6, 37431 Bad Lauterberg) in Eigenarbeit durch Jugendliche von der JuKi Paulus neu gestrichen, von einer Fachfirma wurde der Fußboden aufgearbeitet und es wurde sowohl ein moderner Beamer als auch eine Leinwand im Raum installiert. Zudem wurden Möbel eingekauft, selbst zusammengebaut und der Raum dekoriert. Alle diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass die Jugendkirche nun über einen schönen und modernen Jugendraum verfügt, der für die Aktionen der Jugendkirche ausgiebig genutzt wird. Zudem konnten die Jugendlichen in Zeiten mit wenig gesellschaftlichen Events gemeinsam etwas schaffen und Zeit miteinander verbringen. Ergänzt wurde der Raum durch einen gespendeten Tischkicker und ein gespendetes Sofa.
Die JuKi Paulus wird von einem eigenen Jugendkirchenvorstand geleitet. Dieser trifft sich monatlich zu seinen Sitzungen und plant die Events und Veranstaltungen der JuKi Paulus. In diesem Gremium engagieren sich circa 20 Jugendliche aus Bad Lauterberg, Bad Sachsa, Barbis, Bartolfelde und Osterhagen im Alter zwischen 13 bis 24 Jahre. Wie in einem traditionellen Leitungsgremium (Kirchenvorstand) werden gemeinsam Beschlüsse gefasst, protokolliert und umgesetzt. Die JuKi Paulus setzt ihren Schwerpunkt darin kirchliche Veranstaltungen zu organisieren, die besonders auch Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen (Jugendgottesdienste, Gesprächsabende, Konzerte). Zudem engagiert sie sich mit ihren Projekten gerne im diakonischen Bereich (Einkaufservice am Beginn der Pandemie, Weihnachtsessen für die Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad Lauterberg und Bad Sachsa 2020 und 2021, Postkartenaktion zu Ostern 2020 und 2021 für die Alten -und Pflegeheime, etc.)
Mittlerweile ist zudem der Begriff „Technikteam“ zu einem festen Bestandteil der JuKi Paulus geworden. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in diesem Team haben sich intensiv mit Themen wie Livestreaming, Videoaufnahmen, Lichttechnik auseinandergesetzt. Zudem haben sie sich Gedanken darüber gemacht wie die Technik auch gut gelagert werden kann, so dass schnell und optimal alles für ein Event zusammengesucht werden kann. Und dies ist auch häufig geschehen, die angeschaffte mobile Sound -und Lichttechnik der JuKi Paulus ist trotz Coronapandemie in zahlreichen unterschiedlichen besonderen Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen eingesetzt worden. Hierzu zählen die unterschiedlichen Jugendgottesdienste in der Bäderregion, die Open Air Heiligabendgottesdienste 2020 und 2021 im Kurpark von Bad Sachsa, die Krippenspielgottesdienste an Heiligabend 2021 in Barbis und Bartolfelde, der Begrüßungsgottesdienst von Frau Schimmelpfeng in der Bäderregion, das Eröffnungsfest der JuKi Paulus im September 2021, der Konficampgottesdienst in der Pauluskirche 2021 sowie die technische Begleitung fast aller Konfirmationen in 2021. Die angeschaffte Technik kommt somit nicht allein der JuKi Paulus zugute, sondern letztendlich der gesamten Bäderregion. Inzwischen hat die JuKi Paulus neben einem eigenem Instagram Account (350 Follower) auch einen eigenen YouTube Account (circa 130 Abonnenten). Auf dem YouTube-Kanal können einige der Gottesdienste und andere Aktionen (digitale Krippenspiele, Imagevideo Konficamp, Legofilm zu Ostern, etc.) auch längere Zeit noch angesehen werden. https://www.youtube.com/channel/UCurV5jDtIreqLE3vIQO1muw
Die JuKi Paulus hatte zudem eigentlich geplant ein Harry Potter Theaterstück zu realisieren. Hierzu hatte ein Jugendlicher bereits erste Ideen für ein Skript und es gab viele Interessenten für Rollen. Dennoch kam, wie bei vielen anderen Dingen, die Corona Pandemie dazwischen. Während einer Pandemie, in der die meisten Theater in unserer direkten Nachbarschaft (Thüringen und Niedersachsen) zu hatten oder nur reduziert öffnen durften, kam es nicht in Frage an einem Theaterstück zu arbeiten. Abstandsgebote, Kontaktreduzierungen, Raumbegrenzungen und viele junge Menschen, die zu dem Zeitpunkt noch nicht die Möglichkeit einer Impfung hatten, gaben nicht den Rahmen für Theaterproben. Aber das Jugendkirchenvorstand hat das Thema nicht aus dem Blick verloren, immer wieder abgewogen, Ideen gesammelt. So entstand inzwischen die Idee 2022 ein Musicalprojekt in die Wege zu leiten. Insbesondere, da die Impfquote inzwischen gut ist, es die Möglichkeit gibt sich auch ergänzend zu testen, sieht die JuKi Paulus die Möglichkeit ein Musical zu realisieren. Unterstützung durch Herrn José López aus Bad Sachsa ist aktuell ebenfalls möglich.
Das Jugendpfarramt das mit der JuKi Paulus in Verbindung steht hat jedes Jahr (unter Normalbedingungen mit Corona sind es mehr) circa 5-7 Konfirmationen,
5-7 Abendmahlsgottesdienste, 5-7 Vorstellungsgottesdienste. Das letzte Konficamp 2021 besuchten mehr als 40 Konfis und 25 Teamende. Insgesamt erreicht die Jugendkirche, und das Jugendpfarramt mit seinen Veranstaltungen und Gottesdiensten im Jahr etwa 200 Jugendliche.
Achtung! Aufgrund der momentanen Situation gelten folgende Regeln für den Star Wars Jugendgottesdienst: Es können 50 Besucher*innen teilnehmen. Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung im Voraus per Email anjugendkirche.baederregion@web.de notwendig Für Personen ab 18 gilt 2G+ für Personen zwischen 16 bis 18 2G für alle anderen reicht der Schülerausweis (3G). #jugendgottesdienst #coronazeit #starwars
Konficamp 2022🎶🎊✨👍🌈🔥🎆🎨🎭🕹️⛪🚍 Auch in diesem Jahr geht es natürlich wieder aufs Konficamp und wir freuen uns schon mega auf diese ganz besondere Zeit. In diesem Jahr haben wir noch circa 15 freie Plätze und laden alle aus Bad Sachsa, Steina, Osterhagen, Bartolfelde, Barbis und Bad Lauterberg, die sich in der siebten Klasse befinden, herzlich ein mit dabei zu sein, auch wenn sie danach nicht am KU teilnehmen wollen. In diesem Jahr geht das Konficamp 2022 vom 16.07. bis zum 22.07. nach Südhessen ins Pfadfinderzentrum Donnerskopf. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 195 €. Wenn ihr mit dabei sein wollt, dann schreibt uns einfach über Instagram oder per Email an jugendkirche.baederregion@web.de eine kurze Nachricht. #konficamp2022 #evangelischejugendharzerland #jugendarbeit #besonderezeit #kirchenkreisharzerland #teamerarbeit #konfirmandenarbeit #segen #badsachsa #badlauterberg
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am Sonntag, den 6. Februar 2022 feiert die JuKi Paulus um 17:00 Uhr in der Pauluskirche Bad Lauterberg einen lebendigen Jugendgottesdienst zum Thema Star Wars. Mit genialer Musik von José López und Maja Garneboge (Sologesang), Videoeinspielung, schönen Gebeten, besonderer Atmosphäre und modernen Andachtstexten.
Wie in vielen wichtigen und zentralen biblischen Geschichten geht es auch in den Star Wars Filmen um den Kampf zwischen Gut und Böse, zwischen Licht und Finsternis und um Macht -und Machtmissbrauch. Es geht um Vertrauen, darum seine besonderen Gaben und Fähigkeiten weise einzusetzen und diese nicht nur für den eigenen Vorteil zu nutzen. Letztendlich geht es im Kern um die Frage was uns im Innersten bewegt, worauf wir vertrauen, wovon wir uns leiten lassen und wie schicksalhafte Umstände unser Leben drastisch verändern können.
Dem Jugendkirchenvorstand ist bewusst, dass Star Wars für einen Gottesdienst ein Thema ist, das auch kontrovers diskutiert werden kann. Einige sagen: „Klasse! Die Filme sind großartig, ich freue mich darüber, dass in der Kirche ein solcher Gottesdienst angeboten wird“. Andere äußern aber auch Kritik. Zuweilen wird gefragt, wie Star Wars (Krieg der Sterne) und das Thema Christentum überhaupt zusammenpassen können. Andere werfen die Frage auf, was eine Science-Fiction Saga und der Glaube miteinander zu tun haben. Wiederum Andere gehen noch weiter und sagen, dass ein solcher Gottesdienst grundsätzlich nicht in die Kirche gehört.
Der Jugendkirchenvorstand lädt alle herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst ein. Gerne auch die Menschen, welche weiterhin Zweifel haben, ob ein Gottesdienst verbunden mit einem solchen Thema passend ist.
Die geltenden Hygieneregeln am Sonntag, den 06. Februar 2022 werden rechtzeitig vor dem Gottesdienst bekannt gegeben. Zusätzlich wird der Gottesdienst per Livestream auf dem YouTube Kanal der JuKi Paulus zu sehen sein.
Alle die wollen, sind herzlich eingeladen in entsprechenden Star Wars Kostümen den Gottesdienst zu besuchen. Zudem wird es im hinteren Teil der Paulus Kirche eine kleine Lego Star Wars Ausstellung geben.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Die Konfirmand*innen aus Bartolfelde und Osterhagen präsentieren das Krippenspielstück "Anna träumt einen Weihnachtstraum" von Markus Tomberg. In einigen Abschnitten wurde das Stück von den Konfirmand*innen etwas überarbeitet und der Situation angepasst. Ein ganz herzlicher Dank geht an Achim Sommerfeld aus Osterhagen für die Nutzung des tollen Drehortes und an die Feuerwehr Osterhagen für die techische Unterstützung.
Maxi: Marlon Mutter: Zoë Hirtinnen: Thalia, Mariana und Lena alte Hirtinnen: Denise und Josephine drei Könige: Erik, Gerret und Louis Josef: Leo Maria: Florentine
Music: Simon (Bad Sachsa / Bremen), Johannes (Bad Sachsa / Berlin), Tobias (Bad Sachsa / Köln), Niclas (Bad Sachsa), Florian (Bad Sachsa), Liv (Berlin), Kinderchor Bad Sachsa, Merle (Bad Lauterberg), Arno (Berlin). Instagram: juki_paulus
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Die Konfirmand*innen aus Barbis präsentieren das Krippenspielstück "Anna träumt einen Weihnachtstraum" von Markus Tomberg. In einigen Abschnitten wurde das Stück von den Konfirmand*innen etwas überarbeitet bzw. erweitert. Ein ganz herzlicher Dank geht an Achim Sommerfeld aus Osterhagen für die Nutzung des tollen Drehortes und an die Feuerwehr Osterhagen für die techische Unterstützung.
Anna: Rieke Mutter: Lara Hirt*innen: Jannis N., Lena und Marlene alte Hirt*innen: Jannis B. und Carolin drei Königinnen: Paula, Malien und Jolina Engel: Adrian und Klara Josef: Luca Maria: Laura
Music: Simon (Bad Sachsa / Bremen), Johannes (Bad Sachsa / Berlin), Tobias (Bad Sachsa / Köln), Niclas (Bad Sachsa), Florian (Bad Sachsa), Liv (Berlin), Kinderchor Bad Sachsa, Merle (Bad Lauterberg), Arno (Berlin).
Instagram: juki_paulus
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Anna: Rieke Mutter: Lara Hirt*innen: Jannis N., Lena und Marlene alte Hirt*innen: Jannis B. und Carolin drei Königinnen: Paula, Malien und Jolina Engel: Adrian und Klara Josef: Luca Maria: Laura
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Konfirmanden und Fußballer aus dem Harzer Land unterstützen die „Aktion Löwenmama“
Wie schon in den vergangenen Jahren haben Konfirmanden der Jugendkirche Paulus im Kirchenkreis Harzer Land dabei geholfen, Geschenke für kranke Kinder im Rahmen der „Aktion Löwenmama“ einzupacken. In diesem Jahr wurde das Einpacken ins Foyer der Stadthalle Osterode verlegt, neben der „Löwenmama“ Susanne Saage selbst und dem Spielzeugladen Osterode, der den Nachmittag organisiert, waren in diesem Jahr auch etliche Kinder vom VfR Dostluk Osterode mit von der Partie, die sich ebenfalls als fleißige Weihnachtswichtel qualifizierten.
Sinn und Zweck der „Aktion Löwenmama“ ist es, Kinder, die Weihnachten aufgrund einer schweren Erkrankung in einem Krankenhaus verbringen müssen, sowie ihre Geschwister zu beschenken. Es ist eine bundesweite Aktion, die Susanne Saage ins Leben rief, da sie diese schlimme Erfahrung mit ihrem Sohn selbst machte und nun aus Dankbarkeit dafür, dass alles gut ausging, anderen Kindern Freude schenken oder zumindest ihr Leid für einen kurzen Moment vergessen lassen möchte.
Für dieses Engagement bekam sie im vergangenen Jahr das Bundesverdienstkreuz verliehen, was wohl auch der Hauptgrund ist, warum sogar das Fernsehen kam, um über die Hilfsbereitschaft im Harz zu berichten. Auch Bürgermeister Jens Augat und etliche andere waren in diesem Jahr erstmals mit dabei und verpackten, banden Schleifen und sorgten gemeinsam mit den Jugendlichen aus Bad Sachsa und den Fußball-Kids für hektisch weihnachtliches Treiben.
Für einen besinnlichen Rahmen sorgten Jugendpastor Simon Burger und Kimberley Krautz mit einer kurzen Andacht, in der sie auf das Schenken als Weitergeben der Liebe Gottes wie auch den Trost Gottes in schweren Zeiten und sogar bei schlimmen Krankheiten eingingen. Gemeinsam mit Liedermacher Frank Bode wurden einige Weihnachtslieder gesungen, doch vor allem waren die Kinder wie auch die Jugendlichen fleißig bei der Sache, so dass am Ende etliche große Kartons mit in Folie verpackten Geschenken für zahlreiche Kinder aller Altersklassen zusammenkamen.
Und auch, wenn einige der Jugendlichen sonst nicht einmal die eigenen Geschenke liebevoll verpacken, geschweige denn Spaß dran haben, brauchte Susanne Saage an diesem Nachmittag nicht viele Worte, um sie alle zu begeistern. Denn wenn es darum geht, Altersgenossen, denen es vermutlich viel schlechter geht als jeder und jedem von ihnen, ein bisschen Freude zu schenken, dann ist insbesondere die junge Generation sofort bereit, sich richtig ins Zeug zu legen, um diesen großen Begriff „Nächstenliebe“ ganz konkret und praktisch umzusetzen.
155 weihnachtliche Menüs haben vor allem Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Jugendkirchenvorstand der Jugendkirche Paulus aus Bad Lauterberg verteilt - sie kamen direkt zu den Kunden der Tafel an die Türen.
Nachdem im letzten Jahr ungefähr 130 Menüs ausgefahren werden konnten, sind in diesem Jahr sogar noch mehr Bestellungen für die Weihnachtsmenüs eingegangen. Die Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad Lauterberg und Bad Sachsa hatten die Auswahl aus drei verschiedenen Gerichten, zu denen der Partyservice Wiedemann noch einen extra Nachtisch spendete. Organisiert hatten die Menüs die Gemeinden St. Andreas, St. Nikolai und der Jugendkirche Paulus in Zusammenarbeit mit dem Lionsclub Südharz.
Herr Burger, Herr Kahle, 2020 fanden nur etwa halb so viele Taufen statt wie in anderen Jahren. 2022 soll ein besonderes Tauf-Jahr werden. Was haben Sie geplant - und wird es umso feierlicher?
Burger/Kahle: "Wir planen für die Kirchengemeinden Barbis, Bartolfelde, und Osterhagen mit den „Kinderkirchen“ und der Gitarrengruppe für den 9.7.2022 ein Tauffest an der Badestelle in Barbis (ehemaliges Freibad). In diesem Gottesdienst sollen Taufe und Tauferinnerung das Thema sein. Wir werden dazu besonders Familien mit ungetauften Kindern einladen, ihre Kinder taufen zu lassen. Es können sich aber auch Erwachsene bzw. Jugendliche taufen lassen."
Die Landeskirche will unter dem Motto "Gottesgeschenk" Gemeinden und Kirchenkreise unterstützen: mit Materialien, Zuschüssen für Veranstaltungen und Geschenken für die Täuflinge. Ist das hilfreich?
Burger/Kahle: "Ja, das kann sicher hilfreich sein. So macht Kirche besonders auf sich aufmerksam – und das positiv!"
Sind nicht Konfirmationen im Grunde noch wichtiger für die Kirchenbindung als Taufen, weil sie Jugendliche in einem Alter ansprechen, in dem sie sich einer Feier und seiner Bedeutung bewusster sind, als im Kleinkind-Alter?
Burger/Kahle: "Wir finden die Konfirmationen sehr wertvoll und auf dem Weg des im Glauben Erwachsen-Werden sehr wichtig. In der Konfirmation wird ja (so ihr ursprünglicher Sinn) die eigene Taufe und Kirchenzugehörigkeit vom Jugendlichen bestätigt. Viele Jugendliche in unserer Region erleben die Konfirmationszeit als so wertvoll, dass sie gerne bereit sind über ihre eigene Konfirmation hinaus in der Kirche mitzuwirken. Gerade die Taufe des Kleinkinds ist besonders wichtig, weil dieser Ritus verdeutlicht, dass Gott jede und jeden ganz ohne eigene bewusste Entscheidung für Gott und damit zusammenhängender Taten bedingungslos annimmt. Das ist das Wesen, die Quintessenz der Kirche Jesu Christi. Für die Bindung der Jugendlichen an die Kirche sind dann die Konfirmationen und die darauffolgenden Möglichkeiten in der Evangelischen Jugend mitzuwirken und Kirche mitzugestalten sehr wichtig, denn diese werden bewusst erfahren. Ein Ranking zwischen Taufe und Konfirmation ist jedoch schwierig und nicht sinnvoll."