Die Jugendkirche der Bäderregion hat in der Paulusgemeinde Bad Lauterberg einen eigenen Jugendraum. Diesen haben die Jugendlichen selbst gestaltet, modernisiert und eingerichtet. Durch Corona konnte dieser leider eine längere Zeit nicht genutzt werden. Doch nun soll dieser Jugendraum endlich offiziell eröffnet werden.
Am Samstag, den 18.09 sind alle herzlichst zur Eröffnung des Jugendraumes in der Paulusgemeinde Bad Lauterberg (Stollenweg 6) eingeladen. Beginn ist um 11Uhr.
Um 14 Uhr findet in der Pauluskirche ein Konzert von Samuel Rösch statt. Samuel Rösch hat 2018 The Voice of Germany gewonnen und ist seitdem Profimusiker. Der Eintritt ist natürlich frei.
Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Schon mehr als zehnmal fuhren Konfirmandinnen und Konfirmanden, kurz „Konfis“ genannt, der Bäderregion für eine Woche in den Sommerferien aufs Konficamp.
Musste 2020 das Konficamp abgesagt werden, konnte es jetzt stattfinden: am ersten, dritten, fünften und siebten Tag testeten sich alle – und alle waren immer negativ. So konnte das Camp allein in einem Schullandheim im Wald ohne Abstand und ohne Masken erlebt werden. Eine Woche „Gemeinde auf Zeit“ wie in Vorcoronazeiten. Das genossen alle sehr! 43 Konfis und 31 Teamende, d.h. Jungteamende, „große“ Teamende und das Leitungsteam: Diakon Axel Peter und die drei Ehrenamtlichen Kimberley Krautz und Frauke und Hans Christian Metzger.
Das Konzept ging voll auf: Den Konfirmandenunterricht in den Vormittagseinheiten „Ich“, „Liebe“, „Tod und Abschied“, „Gott“ und „Abendmahl“ übernahmen die Teamenden.
Ebenso wurde das nachmittägliche Freizeitangebot und das Abendprogramm von den Teamenden geleitet, wie auch Morgenandachten, Abendandachten und der Höhepunkt,
der Gottesdienst am Nachmittag des vorletzten Tages.
Das Besondere an diesem Camp sind die Struktur und die Aufgaben für die Teamenden. Sie übernehmen so viel Verantwortung, wie sonst fast nirgends.
Das wichtigste sind die „KU-Kleingruppen“. Die sind die ganze Woche gleich besetzt. Hier findet der eigentliche Unterricht statt. Die KU-Teamenden bauten eine nahe Beziehung zu „ihren“ Konfis auf und diese KU-Gruppen traten bei den Spielen „Wetten, dass“ und „Schlag den Teamer“ gegeneinander an. – Und wenn man sich dann so gut kannte und vertraute, wurden die Gespräche über die erste Liebe, über sich selbst, über das eigene Gottesbild, über die verstorbene Oma dann auch sehr emotional. Im Konficamp durfte geweint werden und man wurde dann auch in den Arm genommen und getröstet – von einem etwas älteren Jugendlichen. Das sind prägende Erfahrungen.
Wenn die Konfis dann auch eine Wette gegen den Leitungsteamer gewannen, wenn die Leitungsteamerin sich um Schmerzen, Verletzungen und Heimweh kümmerte, wenn Konfis und Teamende gemeinsam eine Traumreise machten, dann wurde christliche Gemeinde erlebt. Dabei gleicht die Tagesstruktur fast dem klösterlichen Leben: Das Wecken geschah mit vom Posaunenchor geblasenen Chorälen, dann folgte die Morgenandacht im großen Kreis. Die Mahlzeiten wurden mit einem Tischlied begonnen und der Tag mit dem Tagesschluss mit Vater Unser und Segen beendet. Dabei durften natürlich Kerzen und fetzige Klavier- und Cajonbegleitung nicht fehlen. Beim Verabschiedungsritual auf dem großen Fußballplatz sangen alle gemeinsam auswendig „Den Segen Gottes seh’n“. Dann flossen Abschiedstränen und viele Konfis erklärten auf der Busheimfahrt: „Nächstes Jahr komme ich wieder – dann als Jungteamerin bzw. Jungteamer.
wir sind der neue Konfirmandenjahrgang 2021/2022 in Bad Lauterberg. Wir sind 14 Jugendliche im Alter zwischen 12 Jahren und 14 Jahren aus der St. Andreas -und der Paulusgemeinde Bad Lauterberg. Familie und Freunde sind uns allen sehr wichtig. Im Konfirmandenunterricht haben wir bisher schon einiges über Gott und die Kirche gelernt. Wir alle haben unterschiedliche Talente, aber wir haben trotzdem alle etwas gemeinsam, und zwar freuen wir uns alle auf unsere Konfirmation und darauf ein Teil der Kirchengemeinden in Bad Lauterberg zu werden. Wir freuen uns auf eine schöne und erlebnisreiche gemeinsame Konfirmandenzeit und sind motoviert uns konfirmieren zu lassen, um mehr über die Kirche zu erfahren und um zum Beispiel später mal Taufpate oder Patin zu werden.
Die Jugendkirche in der Bäderregion gibt es seit dem 19.01.2020. Nach 1 1/2 Jahren steht nun die erste Veränderung an. Marius Bergmann und Merle Bär haben ihren Posten nach toller Arbeit als 1. Vorsitzende der Jugendkirche an Louisa Boger, Maximilian Winkler und Jannik Strutzberg übergegeben. Aenne Wolter bleibt weiterhin die stellvertretende Vorsitzende der Jugendkirche. Marius zieht aus beruflichen Gründen um und Merle beginnt im Oktober ihr Theologiestudium in Göttingen. Die beiden bleiben dem Jugendkirchenvorstand aber als Mitglieder erhalten.
In den letzten 1 1/2 Jahren ist viel passiert, wir haben unseren Jugendraum modern eingerichtet und fertiggestellt, haben Geld in gute und hochwertige Technik investiert, haben die Tafelarbeit in der St. Andreas Kirchengemeinde in Bad Lauterberg tatkräftig unterstütz, einen Einkaufservice in der Anfangszeit von Corona angeboten, wir haben ein Sommer-Kirchen-Kino im Sommer 2020 in der Paulusgemeinde mit Erfolg ins durchgeführt. Zu Weihnachten haben wir aus eigener Kraft mit viel Liebe zum Detail ein Krippenspiel gedreht. Haben für die Tafelkunden*innen in Bad Lauterberg und Bad Sachsa und die umliegenden Dörfer ein Weihnachtsessen organisiert und ausgeteilt. Zu Ostern haben wir Familie Meyer-Schmidt ins Leben gerufen, eine ziemlich verrückte Familien, welche über die Ostererzählung diskutierte und sich über Himmelfahrt unterhalten hat. Gemeinsam haben wir diverse Gottesdienste gehalten, wie z.B. unseren letzten Disney Gottesdienst und haben bei zahlreichen Konfirmationsgottesdiensten mitgewirkt. Die Videos von Familie Meyer- Schmidt, dem Krippenspiel sowie die Gottesdienste findet ihr auch weiterhin auf YouTube.
Ihr könnt gespannt auf unsere nächsten Projekte sein, wie beispielsweise die feierliche Einweihung unseres Jugendraumes mit tollem Konzert von Samuel Rösch (Der Gewinner von The Voice of Germany 2018) am Samstag, den 18.09.2021 in der Pauluskirche.
Du bist zwischen 10 und 26 Jahre alt, möchtest die Kirche hinter den Kulissen kennenlernen, Freunde fürs Leben finden? Coole Projekte und unvergessliche Gottesdienste planen? Dann sind Deine Ideen, Deine Kreativität, Deine Anregungen und Dein Einsatz gefragt, um die Kirche von morgen neu zu gestalten. Komm zu uns in den Jugendkirchenvorstand, denn wir suchen Dich, wir würden uns freuen Dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Folgt uns gerne auf Instagram @juki_paulus und auf YouTube: Jugendkirche in der Bäderregion Harz
Was tut denn die Stadt eigentlich für die Menschen? Welche Aufgaben hat sie? Da sind die Kindertagesstätten, mal in städtischer, mal in kirchlicher Trägerschaft. Bei den Krankenhäusern ist es ähnlich. Die Stadt sorgt vor, dass es den Menschen in ihr gut geht. Frei nach dem biblischen Motto: „Suchet der Stadt Bestes“ geht es auch um die Frage, wie Kirche zur Daseinsvorsage einer Stadt beitragen kann, damit es eine lebenswerte Stadt ist und bleibt. Vorsorge kennt man von der Versicherung. Man sorgt vor, man versichert sich, und so ist Vorsorge ein Auftrag für die Stadt. Am Tag der Daseinsvorsorge lädt die Paulusgemeinde zum Thema „Immer für die Menschen da“ zu einem Gesprächsabend mit dem Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, Herrn Dr. Jan Arning ein. Er findet statt am Mittwoch, d. 23.06.2021 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus, Stollenweg 6, Bad Lauterberg. Es wird um Voranmeldung im Gemeindebüro unter Tel.: 05524/4547 oder bei Frau Traute Heydorn, Tel.: 05524/5891 gebeten.
Ob es jemanden gibt, der noch nie in seinem Leben einen Disney-Film gesehen hat? Wahrscheinlich schon, doch die meisten von uns haben sich sicher schon von der einen oder anderen Zeichentrickgeschichte verzaubern und fesseln lassen. Dieser Meinung sind auch die Mitglieder der Jugendkirche Paulus und haben aus diesem Grund einen Disney-Gottesdienst geplant, organisiert und am Samstag gestreamt.
Es ist der Facettenreichtum von Disney, der sie fasziniert, machten sie deutlich, Geschichten, die nicht nur für Kinder elementare Botschaften erzählen, Aussagen, die berühren und durchaus auch aus einem christlichen Blickwinkel interpretierbar sind. Bevor es allerdings losging, wurde in der Pauluskirche in Bad Lauterberg über etliche Stunden gemeinsam aufgebaut, alles noch einmal geprobt und das Lampenfieber unter Kontrolle gebracht.
War es zuvor noch ziemlich hektisch, wurde es mit dem Start des Online-Gottesdienstes plötzlich sehr still und alle waren konzentriert und sehr fokussiert. Die Ansprachen, Gebete und Spielszenen saßen, dazu gab es viel Musik von Rocking Church und anderen, natürlich Disney-Songs. Alles in Eigenregie entwickelt und durchgeführt, okay, manchmal spürte man doch ein bisschen Unsicherheit, manchmal hakte die Technik, doch vor allem waren der Enthusiasmus aller Mitwirkenden und auch die Erfahrung, die sie bereits gesammelt haben, zu spüren.
Im Gebet ging es um Corona, um die Bitte an Gott, dass alles bald vorbei ist, sie nicht mehr auf so vieles verzichten müssen – aber auch um die Dankbarkeit, vieles durch diese besondere Situation erst schätzen gelernt zu haben. In der in Dialogform vorgetragenen Predigt ging es erst einmal um Instagram bzw. jene perfekt wirkende Social-Media-Welt, die im Grunde nicht der Realität entspricht.
In Wirklichkeit machen wir alle Fehler, haben alle Probleme, sind alles andere als makellos. Doch das dürfen wir sein, sollen es auch, sind so von Gott angenommen, wie wir sind. Das spüren die Jugendlichen vor allem an Orten wie in der Jugendkirche oder in Konfi-Camps, wo sie sich geborgen und frei fühlen, sich nicht verstellen müssen. Nur dadurch können sie zu sich selbst finden, sich und andere akzeptieren und lernen vor allem auch, dass es nicht nur um sie, sondern um Gemeinschaft geht.
All das, so ihre Auslegung, sind auch Botschaften, die sich in verschiedenen Disney-Filmen wiederfinden. So schreibt vielleicht auch Gott seine eigene Geschichte mit uns, er hat etwas mit uns vor und führt uns durch viele Schwierigkeiten hindurch.
Die angesprochene Gemeinschaft der Jugendlichen zeigte sich nach dem Ende des Gottesdienstes als alle wie selbstverständlich mit anpackten und all die Technik und anderes Equipment in erstaunlich kurzer Zeit wieder abgebaut war und die Kirche wieder ganz analog daherkam. Als Belohnung gab es noch neue Pullis mit dem Logo der Jugendkirche und eine CD von Samuel Rösch, die sie kürzlich für ein Musikvideo gewonnen hatten.
Von Erschöpfung war jedenfalls nach diesem doch langen und durchaus aufregenden Tag nichts zu spüren, vielmehr machten sie alle den Eindruck als dürfe die Bäderregion und der Kirchenkreis Harzer Land noch viel mehr von ihnen erwarten. Was, das wird sicher auf Instagram (www.instagram.com/juki_paulus) oder auf Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCurV5jDtIreqLE3vIQO1muw) angekündigt, dort gibt es übrigens auch den Disney-Gottesdienst noch im Video zu sehen.
Familie Meyer-Schmidt trifft sich erneut anlässlich Christi Himmelfahrt (oder war es doch Vatertag?!) per Videokonferenz. Wie in dieser Familie üblich, werden dabei verschiedene kleinere Konflikte und Diskussionen ausgetragen (Überschneidungen mit real existierenden Personen aus der "Evangelischen Jugend Harzer Land" sind natürlich rein zufällig ;-) ). Nach kurzer Zeit kommt das Gespräch auf Himmelfahrt bzw. Vatertag und die verschiedenen Familienmitglieder diskutieren wild durcheinander. Glücklicherweise kann Ferndinand Julius mit einem kurzen Video zu Christi Himmelfahrt weiterhelfen. Ein nächstes Familientreffen könnten schon Pfingsten stattfinden.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ein kleines Projekt zu Christi Himmelfahrt. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.